Medienthemen, Tools und technische Voraussetzungen unterliegen einem ständigen Wandel. Deswegen wird auch unser Medienkonzept beständig erweitert und angepasst. Eine Voraussetzung dafür ist die prozessbegleitende Evaluation in allen Bereichen und mit allen Beteiligten unserer Schulgemeinschaft.
Durch die vielen Neuerungen und Veränderungen in den letzten vier Jahren, sei es durch den Hybrid- und Distanzunterricht während der Pandemie, Entwicklungen im Bereich Fake News, Hate Speech, Cybergrooming etc. oder die erst kürzlich erfolgte Vollausstattung mit digitalen Tafeln im Juni 2024[1], sind große Bereiche des Medienkonzeptes gerade erst neu strukturiert worden oder noch im Aufbau. Diese Prozesse werden auch weiterhin durch Evaluation begleitet werden, um neue Fortbildungsbedarfe zu eruieren und neue Entwicklungen in ihrem Ausmaß abschätzen zu können. Folgende Leitfragen sind dabei entscheidend: Welche unterschiedlichen Vorhaben zur Integration der MKR-Kompetenzen in die schulinternen Lehrpläne haben sich bewährt? Müssen sie angepasst und aktualisiert werden? Welche Inhalte müssen weiter vertieft werden? Welche Entwicklungen müssen berücksichtigt werden? So sollen beispielsweise kurz- bis mittelfristig VR-Anwendungen stärker in den Unterricht eingebunden werden.
Im Juni 2021 wurde eine große Befragung der Schülerschaft der Unter- und Mittelstufe (Stufen 5 bis 9) durchgeführt, um die Effekte des Distanz- und Hybridunterrichts, aber auch die Einbindung der neuen iPads in den Unterricht zu evaluieren[2]. Die Ergebnisse wurden auf der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres 2021/22 vorgestellt und als Anlass genommen, die Entwicklung unseres Medienkonzeptes fortzuschreiben.
Am 22.08.2023 wurde durch den Lehrerrat eine umfassende Umfrage zur Einführung des Digitalen Klassenbuchs und anderen Bereichen der Digitalisierung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Befragung konnten einige Probleme und Fragen direkt geklärt und Bereiche identifiziert werden, in denen sich durch die technische Umstellung erst noch Routinen einspielen müssen. Weitere technische Bedarfe konnten erkannt und Inhalte und Desiderate für den Pädagogischen Tag am 14.02.2024 gesammelt werden, bei dem es neben der weiteren Implementation von MKR-Kompetenzen auch um das Onboarding in der Klasse 5 ging. Die Organisation des genauen Ablaufs befindet sich zurzeit in einer Abstimmungsphase.
Die Evaluation von Fortbildungen, Workshops und Pädagogischen Tagen wird in der Regel immer direkt durch Tools wie Mentimeter oder durch die Umfragefunktion von LOGINEO LMS sowie fachschaftsintern auf Fachkonferenzen und Dienstbesprechungen durchgeführt, deren Ergebnisse dann auch oft unmittelbar umgesetzt werden. Einzelne Unterrichtsreihen werden in kollegialer Absprache gemeinsam geplant, vor allem in Fächern mit zentralen oder mündlichen Prüfungen.
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Genese und Etappen der Weiterentwicklung unseres Medienkonzeptes
- Technische Ausstattung
- Integration des Medienkompetenzrahmens NRW in schulinterne Lehrpläne
- Unterrichtsentwicklung und curriculare Verankerung
- Medienerziehung – AG „Medien-Pass“ und Projekt „Medien-Scouts“ am Leibniz-Gymnasium
- Fortbildungsbedarfe und -konzept im Bereich Digitalisierung
- Entwicklungsperspektiven
[1] Siehe dazu Kapitel 3 Genese und Etappen der Weiterentwicklung unseres Medienkonzeptes.
[2] https://164770.logineonrw-lms.de/mod/resource/view.php?id=32677 [letzter Zugriff 16.11.2024].