Die Tanz- und Theaterperformance "W.A.R." feiert am Mittwoch, 9.12.15, um 19.30 Uhr in der Zeche Carl Premiere. Am 10.12.15 folgt um 19.30 Uhr eine weitere Vorstellung.
„Mich interessiert nicht wie ihr Euch bewegt, sondern was Euch bewegt“, sagte die weltberühmte Choreografin und Tanzpädagogin Pina Bausch einst.
Was uns bewegt, ist der Krieg – und wie er sich auf den Alltag der Menschen auswirkt, wenn Strom und Wasser nicht mehr fließen. Oder wenn Angst und Tod zum Alltag werden. Doch W.A.R. erzählt auch von Liebe, Freundschaft und Momenten des Glücks und der Hoffnung im Krieg. Aber: Was ist W.A.R. eigentlich? Ist es Tanz? Ist es Theater? Die Antwort lautet: Tanztheater!
Alles begann kurz vor den Sommerferien. Am Leibniz-Gymnasium wurde zum Casting für ein neues Projekt des Theaterpädagogen Lutz Pickardt und der Choreografin Kama Frankl aufgerufen. Dabei wurden acht Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 ausgewählt. Ohne zu wissen, was auf sie zukam, begannen die ersten Proben. Die Gruppe wurde von drei Senioren der Theatergruppe Dionysos aus Marl ergänzt, die in ihrer Kindheit und Jugend Erfahrungen mit Krieg machen mussten. Bis dahin schien das Thema Krieg für die jungen Schauspielerinnen sehr weit weg; doch im Austausch mit den Senioren, während der Stückerarbeitung und mit einem sensibilisierten Blick auf unsere Gegenwart ist die Gruppe im Laufe der Proben oft nicht nur emotional, sondern auch körperlich an ihre Grenzen gestoßen.
Entstanden sind beeindruckende Bilder im Spiel und Tanz, von denen Sie sich einen Eindruck machen sollten.
Wann: 9. und 10.12.15, 19.30 Uhr
Wo: Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen
Karten: 9,80€/5,40€ (VVK), 12,-€/6,-€ (AK) über: 0180 60 50 400 oder www.zechecarl.de
Oder im VVK direkt in der Schule ab Donnerstag, 3.12.15, in jeder 3. großen Pause an der Hausmeisterloge