„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Das Zitat aus dem Talmud hat sich die kleine Gruppe von Schüler*innen des Projektkurses Geschichte "Gegen das Vergessen" zu Herzen genommen. Lothar Leyser soll nicht vergessen werden! Daran erinnert seit Samstag, den 8. Dezember, ein Stolperstein vor dem Haupteingang des Leibniz-Gymnasiums, den der Künstler Gunter Demnig verlegte.
Lothar Leyser ist ein ehemaliger Leibnizianer, der in den 1930er Jahren hier zur Schule ging. Er und seine Familie wurden als Juden verfolgt. Zunächst konnten sie sich in den Niederlanden in Sicherheit bringen, doch später wurde Lothar Leyser deportiert und am 10. Juli 1943 von den Nationalsozialisten in Sobibor ermordet. Dies und viele weitere Details seiner Biographe recherchierten die Schüler*innen in Archiven und werteten Quellen aus, die manchmal auch in Sackgassen führten, wovon sie sich aber nicht entmutigen ließen. Zumindest das waren sie Lothar Leyser schuldig.
Am Samstagmorgen versammeln sich Besucher*innen und ein Filmteam des Hugo-Kükelhaus-Berufskollegs vor dem Haupteingang des Gymnasiums, um der Verlegung durch Gunter Deminig beizuwohnen. Herr Tenhaven, der Schulleiter, begrüßt die Initiator*innen und Besucher*innen. Die Schüler*innen stellen Lothar Leyser vor, berichten über sein Leben und seine Vernichtung durch die Nazis. Nach der Verlegung der kleinen, quadratischen Messingtafel erfolgt eine Schweigeminute. Es regnet und windet. Aber es ist die Geschichte von Lothar Leyser, die die Gesichter einfrieren lässt, wie es alle Geschichten der Opfer des Nationalsozialismus tun. In solchen Momenten wird klar, dass es niemals einen Schlussstrich geben darf, dass niemals damit aufgehört werden darf, über die grausame Vergangenheit zu "stolpern", um aus ihr zu lernen und für dieses Lernen Verantwortung zu übernehmen. Denn Geschichtsvergessenehit lässt Gesallschaften dieselben Fehler machen, die zur Katastrophe führen.
Großer Dank gilt den Schüler*innen Christina Dauer, Sandra Lewandowski, Isabelle Sautner, Jan-Luis Martin Schaeben, Alexander Golombek, Eveline Frydlewicz, Daria Batalov, Laura Bossek und ihren Lehrer*innen Fabian Achtermann und Katrin Butzke für ihr Engagment und großer Dank gilt auch dem Künstler Gunter Demnig für seine Stolperstein-Initiative!
Weiterführende Links: Ankündigung der Stolpersteinverlegung, Biographie zu Lothar Leyser