Dunkelheit. Stille. Ein Kerzenlicht auf dem Altar. So begann das 16. Weihnachtskonzert am Abend des 6. Dezembers 2018.
Den musikalischen Auftakt gaben traditionell die Musiker der Bläserklasse 5. Nach wenigen Wochen mit ihrem Instrument haben sie beim größten Konzert der Schule mit „Merrily We Roll Along“ und „Feierlich“ ein großartiges Debut gegeben.
Darauf folgten die etwas erfahreneren Musiker der Bläserklasse 6. Besonders hervorzuheben ist die Leistung bei „Little Drummer Boy“. Die Zuhörer waren von der souveränen Darbietung eines verhältnismäßig schweren Stückes von so einer jungen Truppe begeistert.
In die Adventszeit schickte uns dann der Unterstufenchor. Wenn man ihr Lied „Advent ist ein Leuchten“ in den Blick nimmt, wird deutlich, was die jungen Sänger von Herrn Meier uns durch ihren Auftritt mit auf den Weg geben wollte.
Nach einer kurzen Umbaupause traten die erfahrensten Orchestermusiker der Schule auf. Das Oberstufenorchester spielte von der Empore des Bergmannsdoms zunächst „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Pachelbel und teilte sich dazu in zwei „Chöre“ auf. Darauf nahm das Orchester die Zuhörer gedanklich mit in den Zug „The Royal Scotsman“. Dirigent Jan Meier war sich nicht zu schade, die Pfeife des Zuges mit einer Trillerpfeife während des Dirigierens nachzuahmen.
Der Oberstufenchor zusammen mit dem VPK von Frau Dr. Stahl folgte und überzeugte in allen Stücken – und das, trotz des Umstandes, dass einige Sänger bis vor 4 Monaten keine Chorerfahrung hatten. Eines ihrer Lieder wird als eines der vielen Highlights des Konzerts gehandelt. Mit „It’s light“ von Mike Nield haben sie beim Konzert tosenden Applaus erhalten.
Es folgte der Mittelstufenchor: mit den Liedern „Mary’s Boy Child“ und „Sind die Kerzen angezündet“ haben die Sänger der 7. bis 9. Klasse gezeigt, dass sie es dem Oberstufenchor gleichtun können und überzeugten ebenfalls – besonders vor dem Themenhintergrund Licht – auf ganzer Linie.
Gegen Ende des Konzerts und nach vielen gelungenen Auftritten machte sich das Mittelstufenorchester auf der Empore spielbereit. Es begann mit seinem neuen Stück „Firework“ von Katy Perry und ließ darauf den bereits aus den letzten Jahren bekannten Konzerthit „Skyfall“ von Adele folgen. Besonders „Skyfall“ beeindruckte auch dieses Jahr das Publikum aufs Neue und die Musiker bekamen zu Recht tosenden Applaus.
Als letzte Gruppe trat der Leibnizchor auf und bot ein weites Spektrum an Musikstilen. Vom schwedischen Lied „Jul, jul, stralande jul“ bis „Gloria“ von Antonio Vivaldi haben die Sänger des Chors den Zuhörern gezeigt, dass man auch auf Schwedisch ganz hyggelig Weihnachten feiern kann.
Den letzten Programmpunkt des Konzertes bildete ein Auftritt aller Chöre mit „Herbei, o ihr Gläubigen“, bevor sich alle Chöre und Orchester versammelten und gemeinsam mit den Zuhörern das traditionelle Abschlusslied „Tochter Zion“ anstimmten.
Auch dieses Jahr war das Weihnachtskonzert sicherlich ein Highlight des Schuljahres 2018/19 und lief aufgrund der Arbeit im Hintergrund des Q1- Musikkurses von Herrn Lutz reibungslos ab.