Bühne frei – für die beliebtesten Bücher!

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für die Klassen 6

Kurz vor den Weihnachtsferien vergab eine illustre Jury den Titel für beste Präsentation eines Buches und das Lesen eines Textes, der vorher keinem hoffnungsvollen Aspiranten bekannt war. Doch alles der Reihe nach:

Jede der fünf Klassen 6 kürte zunächst einen Klassensieger und diese traten vor eine Jury, um sich um den Titel der Schulsiegerin bzw. des Schulsiegers zu bewerben. Die Jury bestand aus Frau Scheffer (Fachvorsitzende Deutsch), Herr Suchalla (Kulturvorsitz Alte Kirche), Frau Heßmann-Schwalenstöcker (Grundschule an der Rahmstraße) und Natalia Butowski (9C, Mitglied der Jungen Jury); sie hießen die Klassensieger herzlich willkommen und hörten interessiert den gut vorbereiteten Präsentationen zu.

Saad Kreide (6A) stellte ein Werk des Autors Rick Riordan aus der Percy-Jackson-Reihe vor und ließ seinen Helden inmitten zahlreicher Götter, die aus der griechischen Mythologie den Weg ins moderne New York gefunden haben, um sein Leben kämpfen.

Ganz anders Seyda Moser (6B), denn sie zeichnete den schwierigen Lebensweg des Pferdes „Wunder“ nach, das trotz aller Widrigkeiten einen Preis erringt und seine Besitzerin durch sein liebevolles Wesen glücklich macht.

„Die Schöne und das Biest“ – wer hat nicht sofort den Tanz des wunderschönen Mädchens mit einem ungeschlachten Riesentier vor Augen? Elzem Ayik (6C) verstand es, dem Märchen Leichtigkeit und Aktualität zu verleihen.

Lia Siebert (6E) zeigte die Geschichte des Wassermädchens Alea Aquarius auf und überzeugte mit einer gelungenen Wiedergabe der Geschichte um die Meerwesen; die Begeisterung für die Buchreihe begann mit einer Autorenlesung der Schriftstellerin Tanya Stewner, die seither ihre Buchreihe Jahr für Jahr erweitert.

Das Rennen machte Lara Ince (6D) mit dem Klassiker „Momo“ von Michael Ende; sie präsentierte die Geschichte um das mutige Mädchen, das sich mit ihren Freunden gegen die grauen, Zigarre rauchenden Männer zur Wehr setzt, weil sie sich nicht von ihnen die Zeit stehlen lassen möchte. Mit ihrem Vortrag konnte Lara die Jury überzeugen, denn ihr gelang es, den Roman so spannungsreich und interessant vorzustellen, als sei er gerade erst erschienen.

Die Jury betonte, dass sie es nicht leicht hatte, denn die Schülerinnen und der Schüler machten ihre Sache sehr gut. Deshalb erhielten alle einen Preis: Jede Klassensiegerin und der Klassensieger durften sich ein blitzneues Buch aussuchen. Dennoch: es kann nur einen Sieger geben, der unsere Schule in der nächsten Runde vertritt. Unsere Schulsiegerin heißt Lara Ince!

Wie geht es nun weiter? Im Februar wird Lara sich der nächsthöheren Instanz stellen: Stadt- bzw. Kreisentscheide stellen die erste regionale Wettbewerbsetappe dar. Ausrichter sind örtliche Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder sonstige Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich für die Leseförderung engagieren. Wir drücken ihr ganz herzlich die Daumen!