Vortrag am Montag, dem 7. April, um 19.30 Uhr im Leibniz-Gymnasium
Referent: Karl-Heinz Klapdohr (Fachlehrer i.R. für Physik und Astronomie)

Ein Vortrag, zu dem Schüler ab Klasse 9 (besonders Neugierige können auch jünger sein) , Eltern, Lehrer, Ehemalige und alle Interessenten herzlich eingeladen sind!
An Hand der Geschichte der Sonnenforschung werden die Erkenntnisse und Methoden vorgestellt, die das Innenleben der Sonne erahnen lassen. Es wird gezeigt, wie man das Alter des Sonnensystems bestimmen kann.
Auf der Basis dieses Wissens beginnt die Suche nach Objekten im Kosmos, die Material für eisenhaltige Planeten erbrüten können.
Am Ende werden Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße vorgestellt, in denen ähnliche Vorgänge ablaufen, wie sie einst bei der Entstehung des Sonnensystems eine Rolle gespielt haben könnten.