Die Promille-Brille ist der Renner – Alkoholprävention

Auf dem Schulfest des Leibniz-Gymnasiums hat die Klasse 8e ihre Arbeit zum Projekt "Alkohol" präsentiert und leckere, alkoholfreie Cocktails serviert. Dank der Unterstützung der Jugendstiftung des BDKJ im Bistum Essen konnten wir Herrn Langer von der Suchthilfe direkt einladen.

Alkoholprävention mit erhobenem Zeigefinger ist out und verfehlt oft ihr Ziel. Mit den von Herrn Langer mitgebrachten Promille-Brillen beschreiten die Schüler einen Parcours oder spielen alltägliche Begrüßungssituationen nach. Die Promille-Brillen täuschen den Jugendlichen vor, mit 0,8 bzw. 1,3 Promille unterwegs zu sein, und verdeutlichen die gestörte Wahrnehmung bei Alkoholkonsum.

Die Jugendlichen kommen ganz schön ins Schwanken:

„Der Parcours ist ziemlich schwer zu bewältigen, da man mit den Brillen ziemlich schwer was erkennen kann. Es ist überraschend, dass schon so wenig Promille eine so enorme Auswirkung auf unser Bewusstsein haben kann.“

„Es ist erstaunlich, wie viele Besucher sich gewundert haben über die veränderte Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss.“

„Der Parcours zeigt, welches Risiko man eingeht, wenn man zu viel Alkohol trinkt.“

Sowohl das Selbstausprobieren, als auch das Zuschauen ist lehrreich und macht Spaß.Doch die Promille-Brillen sind längst nicht alles, was Herr Langer in seinem Alkoholpräventionskoffer dabei hat. Anhand von neun unterschiedlichen Stationen einer Suchtkarriere können die Jugendlichen lernen, wie Sucht entsteht und gleichzeitig erfahren, dass jederzeit eine Umkehr möglich ist. Abgerundet wird das Angebot durch das ultimative Alkoholquiz, bei dem Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam rätseln. Das gesamte Projekt hat viele Denkanstöße gegeben und Lehrer Schüler und Eltern ins Gespräch gebracht.

Hierfür danken wir recht herzlich der Jugendstiftung des BDKJ im Bistum Essen.