Erinnerung an Esther Bejarano

Die Leibniz-Gemeinde trauert um Esther Bejarano, die am 10. Juli 2021 in Hamburg verstorben ist. Unsere Gedanken gelten ihren Angehörigen.

Im Sommer 2018 war Ester Bejarano auf Einladung des Projektkurses Geschichte zusammen mit ihrem Sohn Joram und mit Kutlu von der Microfon Mafia in der Zeche Carl. Den Rahmen dieser Veranstaltung bildete die informative und gestalterische Verarbeitung der Erfahrungen, die die Schüler*innen auf ihrer Gedenkstättenfahrt in das ehemalige KZ Auschwitz gesammelt hatten (Link zum Artikel). Esther Bejarano las aus ihrer bewegenden Biografie vor und berichtete, wie sie Auschwitz als Mitglied des Frauenorchesters überlebt hatte. Nach ihrer Lesung folgte ein Konzert, bei dem Esther Bejarano von ihrem Sohn und Kutlu begleitet wurde. An diesem Abend hinterließ sie ihre Zuschauer*innen mit einem Gefühl der Zuversicht aber auch der Verantwortung und dem Auftrag zur Beharrlichkeit, als sie sagte:

"Wenn ich sterbe, wird es Menschen geben, die meine Geschichte weitererzählen, eine neue Generation. Es ist eben nicht langsam gut mit Auschwitz."

Wir nehmen diesen Auftrag an und erzählen beharrlich weiter, liebe Esther Bejarano!

 

Zum Nachlesen, Erinnern und Weitererzählen:

 

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Esther_Bejarano,_70_Joer_Befreiung_vum_Faschismus-123.jpg