-
Titel im Schulschach verteidigt
Wie im Jahr zuvor startete das Leibniz-Gymnasium mit 2 Mannschaften in der WK IV der Essener Stadtmeisterschaften. Mit etwas Schützenhilfe landete Leibniz 1 (Luca, Adem, Ramin, Bahir, Ilayda) auf dem 1. Platz (9:1 Mannschafts- und 15,5:4,5 Brettpunkte) und konnte so den Stadtmeistertitel des letzten…
-
Schachkekse in Kamen
Nach dem dominanten Sieg der WK IV-Schachmannschaft des Leibniz-Gymnasiums auf Essener Ebene konnten sich die Spieler beim Landesfinale am 17.03. in Kamen nun mit anderen Schulen aus Nordrhein-Westfalen messen. Dabei spielte die Mannschaft, bestehend aus Luca Zamhöfer, Justin Tennagels, Keanu Elias Silva, Adem Oral…
-
Neues vom Schach: Teilnahme an der DM und NRW-Meisterin
Die Schachkekse fahren zur Deutschen Schulschachmeisterschaft Nachdem sie mit dem 2. Platz bei der NRW-Meisterschaft die Qualifikation knapp verpasst hatte wird die Leibniz-Schachmannschaft nun doch noch für ihre jahrelangen starken Leistungen im Schulschach in NRW belohnt: Als Nachrücker wurde sie für die Deutsche Meisterschaft…
-
Silber für die Schachkekse
Mit dem bisher größten Erfolg für die Schachkekse endeten die Schulschachmeisterschaften von Nordrhein-Westfalen: In der WK4 belegte die Leibniz-Auswahl einen hervorragenden 7. Platz, die WK2-Mannschaft kehrte gar als NRW-Vizemeister nach Essen zurück. Erstmals richtete die Schachjugend NRW die Landesmeisterschaften in einer zentralen Endrunde aus,…
-
Zweiter Erfolg der Schachkekse
In einem Herzschlagfinale setzte sich die Leibniz-Mannschaft bei der Essener Stadtmeisterschaft auch in der WK IV durch: Im Finale wurde das Goethe-Gymnasium mit dem Glück des Tüchtigen 3:1 besiegt. Die neu formierte Mannschaft mit vier Vereinsspielern der Sportfreunde Katernberg hat sich damit das Startrecht…
-
Die Schachkekse als Serientäter
Kinder wie die Zeit vergeht! Vor sechs Jahren spielten Anna Döpper, Lukas Schimnatkowski und Sören Tonnemacher zum ersten Mal im Trikot des Leibniz – Gymnasiums und siegten nicht nur bei der Stadtmeisterschaft, sondern holten auch bei der NRW-Meisterschaft Bronze. Vierter im Bunde war damals…
-
Schulschach: Leibniz fährt wieder nach Solingen
Wie in den letzten Jahren richtete das Leibniz-Gymnasium die Zwischenrunde zur Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf aus. Da Mülheim erneut keinen Vertreter nach Essen schickte, kämpften auch diesmal nur drei Schulen um den Einzug in die nächste Runde. In der Wettkampfklasse II verpasste scheiterte das…
-
Siegerehrung bei den Schachkeksen 2015
Zum Ende des Schulhalbjahres stand bei der Schach-AG traditionell die Siegerehrung auf dem Programm. Nach einigen Jahren, in denen sich teilweise bis zu 30 Kinder in der AG drängelten, pendelte die Teilnehmerzahl sich diesmal auf nervenschonende 12 Kinder ein. Diese profitierten natürlich davon, dass…
-
Stadtmeisterschaften im Schulschach: Leibniz dominiert auch im Jahr 2015
Bei den Stadtmeisterschaften der Schulen konnte das Leibniz-Gymnasium, Seriensieger der letzten Jahre, auch in diesem Jahr den Titel in der WK II gewinnen: Die Mannschaft mit Lukas Schimnatkowski, Anna Bérénice Döpper, Cem Celik und Sören Tonnemacher gewann souverän mit 6:0 Mannschaftspunkten vor Maria-Wächtler, Wolfskuhle…
-
Schach
Die Schach-AG steht Schülerinnen und Schülern aller Alterklassen offen. Mittwoch 13:45 – 14:45 Uhr Zweigstelle Mallinckrodtstraße Kunstraum Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr Hauptgebäude Stankeitstraße Raum 21 Leitung: Bernd Rosen Zur Person: Herr Rosen ist von Beruf Sozialarbeiter, ausgebildeter Schachtrainer mit der A-Lizenz des Deutschen…
-
Schulschach: Leibniz verpasst knapp den Einzug ins Landesfinale
Wie in den Vorjahren wurde die Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf in Solingen ausgetragen, und genau wie im letzten Jahr entschieden die Brettpunkte über den ersten Platz. Doch während die Schachkekse damals äußerst glücklich die Nase vorn hatten, waren sie diesmal nicht mit Fortuna im…
-
Schach-Stadtmeisterschaft 2014 – WK 4
Leibniz diesmal nur im Mittelfeld Das Schulschach in Essen erlebt in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung, was sich in diesem Jahr vor allem in der Wettkampfklasse 4 (bis Jahrgang 2001) zeigte: 17 Mannschaften hatten für diesen Wettbewerb gemeldet, und zahlreiche starke Vereinsspieler gingen…