-
Trauer um Helmut Kurth
Am 4. Dezember 2024 ist unser ehemaliger Lehrer für Chemie, Herr OStR Helmut Kurth, im Alter von 80 Jahren verstorben. Herr Kurth trat am 1. August 1979 in das Kollegium des Leibniz-Gymnasiums ein und wurde nach 28 Jahren Lehrtätigkeit an unserem Gymnasium am 30.…
-
Ciao bella! – Rom, wie schön du bist!
Vom 24. bis zum 28. März begab sich der Lateinkurs der Q2 auf eine unvergessliche Reise nach Rom. Bei bestem Wetter und in bester Stimmung tauchten die Schülerinnen und Schüler fünf Tage lang in die faszinierende Welt der Antike und die lebendige Gegenwart der…
-
Frühlingsfest an der Zweigstelle
Am Freitag, dem 04.04.2025, fand das mit Spannung erwartete Frühlingsfest der 5. und 6. Klassen unserer Schule statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schüler*innen und ihre Familien einen Nachmittag voller Spaß und kreativer Aktivitäten erleben. Ein Highlight des Festes war das Leibniz-Battle, bei dem die…
-
Skifahrt 2025 der Jahrgangsstufe 7
Wie jedes Jahr machten sich auch dieses Jahr 48 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 und einige SkilehrerInnen und -betreuerInnen auf zum Mölltaler Gletscher und zum Fraganter Wirt. Zum Skilehrerteam gehörten: Herr Bardenberg, Herr Franzen, Frau Grütz, Herr Hoffmann, Frau Lauschner, Frau Reusch als…
-
Patenschaft für Aron
Leider musste Hunde-Oma Luca, für die das Leibniz-Gymnasium eine einjährige Patenschaft übernommen hatte, eingeschläfert werden. Sie hatte einen Nierentumor, der ihr zum Schluss große Schmerzen und Übelkeit verursachte. Im Sinne des Tieres hat das Team des Albert-Schweitzer-Tierheims sie dann schweren Herzens gehen lassen. Für…
-
Besuch der Kläranlage Bottrop (Emschergenossenschaft)
Unser Differenzierungskurs praktische Biologie besuchte die örtliche Kläranlage Bottrop. Zuvor hatten wir uns im Unterricht intensiv mit dem Thema Umwelt beschäftigt. Wir wurden vor Ort von einem Mitarbeiter empfangen, der eine kurze Präsentation über die Wasseraufbereitung und die Aufgaben der Emschergenossenschaft hielt. Danach besichtigten…
-
Drei Teams im Finale der Stadtmeisterschaften
Unsere Schule hat es wieder geschafft, mit drei Teams die Finalrunde der Schülermeisterschaften zu erreichen. Dank toller Leistungen in der Vorrunde und den Halbfinalduellen konnten sich die Teams erfolgreich qualifizieren. Mädchen-Team im Finale:Das Mädchen-Team tritt am 31. März an der Seumannstraße an. Sie haben sich durch sehr gute Leistungen ihren Platz im Finale gesichert.…
-
Herzliche Einladung zum „Hörpunkt“
Das Leibniz lädt herzlich zum „Hörpunkt“ am Dienstag, den 25. März 2025, um 19 Uhr in der Aula ein. Der Eintritt ist frei! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Schüler*innen von der Klasse 5 bis zur Stufe Q2 ihr musikalisches Talent präsentieren.…
-
Weltpremiere mit Herz: Klaus-Peter Wolf liest für den guten Zweck
Am 29. Januar 2025 fand in der Alten Kirche in Altenessen ein ganz besonderes Ereignis statt: Der Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf präsentierte vor ausverkauftem Haus erstmals seinen neuen Ostfriesenkrimi „Ostfriesennebel“. Doch nicht nur die Zuhörer*innen profitierten von dieser Veranstaltung – gleich drei Institutionen dürfen sich…
-
Tierische Elfchen der Klasse 5b
Als Abschluss der Reihe „Von Strophe, Reim, Vers – Mit Gedichten umgehen“ wurde die Klasse 5b kreativ: Anstatt ein Gedicht unter bestimmten Aspekten zu untersuchen wurden eigene Gedichte geschrieben. Es entstanden lustige, kreative und sehr individuelle „Elfchen“ zu den unterschiedlichsten Tieren. Doch was sind…
-
Internet-Teamwettbewerb 2025 – Die Klasse 7a belegt den 15. Platz
Anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaf fand auch in diesem Jahr wieder der bundesweit organisierte Internet-Teamwettbewerb statt. Wie jedes Jahr wird am 22. Januar die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages gefeiert, ein deutsch-französischer Freundschaftsvertrag, der 1963 von dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten…
-
Das Hospiz am Meer
Das Leibniz unterstützt mit einer Spende Am 29. Januar 2025 war Klaus-Peter Wolf anlässlich unseres traditionellen Lesetages zu Gast und präsentierte nicht nur seinen neuesten Kriminalroman „Ostfriesennebel“ – den neunzehnten in dieser Serie und sofort auf Platz 1 der Bestsellerlisten namhafter Zeitschriften – er…