-
Das Tripelkonzert – eine unvergessliche Aufführung
Am 11. November 2022 wurde in der Aula des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen Neustart Kultur ein Beethoven Konzert aufgeführt. Die professionellen Musikerinnen und Musiker Tamara Buslova am Klavier, Michael Nachbar an der Violine, Ashot Manukian an der Viola, Martina Ruppel am Klavier und Julius Günter…
-
Nikolaustreffen 2022
Das Nikolaustreffen der ehemaligen Leibniz-Lehrerinnen und -Lehrer ist und bleibt eine feste Institution an unserer Schule. Nach coronabedingter dreijähriger Pause trafen sich in diesem Jahr 21 pensionierte Kolleginnen und Kollegen in der Aula, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und sich über ihr Leben nach dem Leibniz auszutauschen.…
-
Heintz? Heintz! HEINTZ!
Katharina Heintz ist unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb Wie jedes Jahr in der Adventszeit wurde auch dieses Jahr der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 durchgeführt, den der Börsenverein des deutschen Buchhandels seit über 50 Jahren erfolgreich bundesweit organisiert. In allen Klassen 6 werden Klassensieger und Klassensiegerinnen…
-
Einladung zum Weihnachtskonzert in unserer Aula
Nach langer Pause freut sich die Fachschaft Musik, Sie endlich wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums einladen zu können! Am 8. Dezember ab 19 Uhr werden verschiedene Ensembles unserer Schule wieder alles geben, um Sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Neben der Bläserklasse des Jahrgangs fünf, die traditionell ihr…
-
Die Übernahme im Essen-Magazin
Ende September wurde das Leibniz-Gymnasium von dem Essener Stadtmarketing gefragt, ob es sich vorstellen könnte, für die Novemberausgabe des Essen-Magazins die Rubrik „Die Übernahme“ zu gestalten. Aufgrund der anstehenden Herbstferien stellte dies eine sportliche Herausforderung dar. Doch dank der engagierten Autorinnen und dem zuverlässigen…
-
Das Leibniz öffnete wieder seine Tür(en)
Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, dem 03.12.2022, der „Tag der offenen Tür“ in Präsenz statt. Neben diversen Fachschaften, der Elternpflegschaft, der SV, der Sani-AG, der Anti-Diskriminierungs-AG, den Medienscouts und den Schulgärtnerinnen &-gärtnern präsentierten sich auch die Bläserklassen, der Bilinguale und der MINT-Zweig. Alle Beteiligten gaben…
-
Cari-was? Caritas! youngcaritas!
Die katholischen Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 begrüßten in der ersten Adventswoche die youngcaritas-Essen am Leibniz-Gymnasium. Anika Brüggemann und ihr Team erzählten den Schülerinnen und Schülern von der Arbeit der youngcaritas; die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen. Dem Leitsatz folgend „Taten…
-
Die LiPad-Ausgabe ist vollbracht!
Endlich sind (fast) alle Leibniz-Schülerinnen und -Schüler mit den LiPads und dem entsprechenden Zubehör ausgestattet. Das Mammut-Projekt begann gleich zu Beginn des Schuljahres. Zuerst wurden die Oberstufenschülerinnen und -schüler versorgt. Sie sind mittlerweile „alte Hasen“ im Umgang mit ihren digitalen Endgeräten. Seit dem 03.11.2022…
-
Völkerballturnier der 5. Klassen 2022
Auch in diesem Jahr fand in der BVA-Halle der Stankeitstraße wieder das traditionelle Völkerballturnier der fünften Klassen statt, das von den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse des Differenzierungskurses „Sport & Gesundheit“ von Herrn Zenker organisiert und durchgeführt wurde. Aus den spannenden, kampfbetonten und…
-
Abicolada 10 + 1
Am 22.10.2022 kam im Schullandheim in Rhade der Abiturjahrgang 2011 zusammen. Nachdem das Treffen im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, konnte das 10-Jährige nun gebührend nachgefeiert werden. Bei sommerlichen Temperaturen kamen fast 40 Ehemalige im Schullandheim zusammen. Von dem ein oder anderen Glas Stauder…
-
Endlich wieder zur Frankfurter Buchmesse!
Messebegeisterte Schülerinnen und Schüler wissen Bescheid Es wurde Zeit, es war kaum noch auszuhalten, ganz kribbelig wurden wir schon: Wann lassen es die Corona-Beschränkungen zu, dass die Frankfurter Buchmesse wieder stattfindet – und zwar mit uns? Und nun, da es so weit war, drohte…
-
12. Jugendlandtag Nordrhein-Westfalen
Bei dem Jugendlandtag handelt es sich um ein Programm des Landtags NRW, das jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 20 Jahren die Möglichkeit bietet, einen Einblick in den Arbeitsalltag von Abgeordneten zu bekommen. Die Anmeldung erfolgt durch eine direkte Bewerbung bei den Abgeordneten…