-
Ach, Mensch! – Premiere der Literaturkurs-Produktion am 20. Juni 2022 um 19 Uhr
"Ach, Mensch!" macht das ganz große Fass auf: Was ist der Mensch? Und wozu ist er fähig? Ein Schuljahr hat sich der Literaturkurs der Q1 mit diesen Fragen befasst und mögliche Antworten in ein Theaterstück einfließen lassen, das vom ersten Buchstaben bis zum letzten…
-
Glückwunsch RWE – Leibniz-Kooperationspartner zurück im Profifußball
Wir gratulieren unserem Kooperationspartner Rot-Weiss Essen ganz herzlich zum verdienten Aufstieg in die dritte Liga. Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen waren am Samstag im Stadion und haben euphorisch die Rückkehr in den Profifußball gefeiert. Wir freuen uns mit dem Verein…
-
Tag der offenen Tür – Buntes Treiben auf der virtuellen Leibniz-Insel
Am Samstag, den 22.01.2022, fand am Leibniz-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt, an dem sich interessierte Viertklässler*innen mit ihren Eltern über ihre vielleicht bald neue Schule informieren konnten – dieses Jahr pandemiebegingt digital. Auf der virtuellen Leibniz-Insel gab es eine Menge Orte zu…
-
Mit der Sommerschule in die nächste Stufe
Schon zum dritten Mal in Folge organisierten die Essener Chancen mit Unterstützung der Evonik-Stiftung in den letzten beiden Ferienwochen am Lernort Seumannstraße die Sommerschule. Los ging es in der Jugend-Begegnungsstätte jeden Morgen schon um 9 Uhr – vollkommen freiwillig und in den Ferien. Neben…
-
Erinnerung an Esther Bejarano
Die Leibniz-Gemeinde trauert um Esther Bejarano, die am 10. Juli 2021 in Hamburg verstorben ist. Unsere Gedanken gelten ihren Angehörigen. Im Sommer 2018 war Ester Bejarano auf Einladung des Projektkurses Geschichte zusammen mit ihrem Sohn Joram und mit Kutlu von der Microfon Mafia in…
-
Es tut sich was in Rhade
Mit Beginn des ersten Lockdowns im März letzten Jahres mussten wir im Schullandheim die Türen schließen und dürfen dort auch mindestens bis zum Sommer keine Klassen mehr übernachten lassen. Wir, der Förderverein des Leibniz-Gymnasiums, haben die Zeit des Leerstands dazu genutzt, unser Haus an…
-
Vorlesewettbewerb der Klassen 5: Am Leibniz wird gern gelesen!
Kurz vor den Sommerferien war es nun endlich soweit: die Klassensieger der Klassen 5 trafen sich zum Vorlesewettbewerb um den Schulsieg – mit interessanten Folgen! Die hoffnungsvollen Aspiranten konnten – endlich wieder – in einem Raum sitzen und den Präsentationen ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter…
-
Wandertag mit Rad
Unter der Leitung von Frau Grütz und Herrn Meier verbrachte die Klasse 6e ihren Wandertag auf dem Rad. Gut gelaunt ging es bei wechselhaft angesagtem Wetter von der Zweigstelle über die Zeche Carl zum Kaiserpark, zur Zeche Zollverein und von dort auf die Nordsterntrasse.…
-
Kooperation mit dem Rotary Club Essen-Gruga
Der Rotary Club Essen-Gruga und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben die erstmalige, langfristig angelegte Kooperation bekannt! Diese Zusammenarbeit erstreckt sich neben finanzieller Unterstützung und Gewinnung weiterer Förderer über die Vermittlung von Kontakten und Praktika, über das Erbringen von Coachings und Berufsberatungen, das Organisieren von Stipendien sowie die…
-
Neues von der Fahrrad-AG: Der Fahrradkeller vom Leibniz hat jetzt feste Fahrradständer
Lange schon fehlten ordentliche Fahrradständer im häufig genutzten Fahrradkeller. Am letzten Freitag in den Osterferien wurden 27 neue Fahrradständer aufgebaut. Durch die neuen Fahrradständer passen mehr Fahrräder in den Keller und sie stehen dort ordentlich und wettergeschützt nebeneinander. Vor allem aber können die wertvollen…
-
Alena Grunwald – Stadtsiegerin beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins
Beste Vorleserin der Klassen 6 maß sich mit allen Schulsiegern der Essener Gymnasien Leicht hatte sie es nicht, unsere Alena aus der 6B. Denn im Gegensatz zu unserem Schulwettbewerb, den wir im Dezember noch knapp vor der Schulschließung mit allen hoffnungsvollen Aspiranten und einer…
-
Ausgezeichnete Medienarbeit am Leibniz-Gymnasium – Mit den Medienscouts durch die Neuen Medien
Das Leibniz-Gymnasium in Altenessen freut sich über die Verleihung des Abzeichens „Medienscouts NRW-Schule“ für das Schuljahr 2020/2021. Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat insgesamt 82 Gymnasien in NRW ausgezeichnet und honoriert damit das Engagement von Schülerinnen und Schülern sowie Beratungslehrkräften im Bereich Neuer…