-
#Covid-Befragung zum Distanzunterricht im Februar 2021 – Ergebnisse der Evaluation
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Anfang dieses Monats haben wir eine Befragung zur Umsetzung des Distanzunterrichts seit dem 14.12.2020 durchgeführt. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie und findet Ihr in einem PDF-Dokument, das wir auf Moodle hinterlegt haben und das mit dem jeweiligen Schüler*innen-Account…
-
Umfrageergebnisse zum Schulhund Goethe
Goethe ist bei uns nicht nur ein Dichter dessen Werke im Deutschunterricht gelesen werden, sondern seit dem Schuljahr 20/21 der Schulhund am Leibniz-Gymnasium. Goethe ist ein Landseer und damit ein sehr großer und sehr geduldiger, gutmütiger Hund, der alle Kinder gernhat. Er war im…
-
„Unikids“ – ein Angebot der Universität Duisburg-Essen für Kinder zwischen 8 und 12
2021 gibt es an der Universität Duisburg-Essen wieder die Kinder-Uni "Unikids". In diesem Jahr geht es u.a. um diese Fragen: Welche Verkehrsmittel beeinflussen das Klima und wie helfen Forscher*innen die biologische Vielfalt von Tierarten trotz zunehmender Umweltverschmutzung und Erderwärmung zu schützen? Diesen und weiteren…
-
Vorlesewettbewerb der Klassen 6 – Aufruf des Börsenvereins
Das Leibniz präsentiert Magie, Spaß und Spannung Kurz vor dem Lockdown boten die Klassensiegerinnen und Klassensieger des 6. Jahrgangs den Mitgliedern der Jury noch ein furioses Glanzlicht, das der Jury eine lange Dauer für die Urteilsfindung bescheren sollte. Sie kamen alle: Bennet Sboron (6A)…
-
DLRG-Preis für Schwimmunterricht am Leibniz
Ein großes Lob hat das Leibniz-Gymnasium von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft erhalten: Unsere Schwimmausbildung ist erfolgreich und vorbildlich! Details zum Thema enthält ein aktueller Bericht der WAZ, den Sie im Pressebereich der Leibniz-Homepage oder hier lesen können. Nachtrag: In einer Feierstunde im Düsseldorfer Rheinbad fand Mitte September die Verleihung des DLRG-Schulsiegels durch den Präsidenten Reiner Wiedenbrück statt. Frau Tabea…
-
Das Leibniz begrüßt die neuen Fünftklässler*innen zum Schuljahr 2020/21
Am Mittwoch, den 12. August 2020, ging es für die neuen Fünftklässler*innen am Leibniz los. Traditionell zum Start kamen die Klassen in ihren jeweiligen Farben und wurden von Herrn Tenhaven, dem Schulleiter, von Frau Scheffer, der kommissarischen Erprobungsstufenleiterin, und ihren Klassenlehrer*innen empfangen. Die ersten…
-
Maske auf! – Held*in sein ist ganz einfach
Es atmet sich schwer unter den Dingern, man schwitzt und manchmal müffelt es auch. Aber das ist es wert, denn wer die Community-Maske trägt, reduziert nachweislich das Risiko, andere Menschen anzustecken. (Vgl. Bericht im Ärzteblatt über eine Studie der Universität Mainz vom 8. Juni…
-
Schließfächer
An beiden Standorten gibt es die Möglichkeit sich ein Schließfach im Flur des Schulgebäudes zu mieten. Dies kann gerade im Schulalltag eine große Erleichterung sein. Die Maße der bei uns verfügbaren Schließfächer betragen 46x35x50cm (HxBxT). Am Hauptgebäude Stankeitstraße bieten wir im Erdgeschoss und dem…
-
Mobilität und Infektionsschutz – Fahrradwerkstatt öffnet
Im Sinne des Infektionsschutzes empfiehlt das Land NRW Schülerinnen und Schülern, nach Möglichkeit zu Fuß oder per Fahrrad zur Schule zu kommen. Damit das allen Schülerinnen und Schülern auch möglich ist, öffnet die Fahrradwerkstatt wieder ihre Türen. Dort kann jeder nach Voranmeldung das eigene…
-
Auf dem Weg in eine neue Leibniz-Realität – Reportage über ein verändertes Schulleben
Fast niemand begegnet Luca auf dem Weg zur Schule. Ein paar Menschen warten vor der Tierarztpraxis an ihren Autos, sonst ist es ruhig auf dem Schulweg. Der Lehrerparkplatz vor der Schule ist inzwischen voller, mit den Q2-Schülern sind einige Lehrer auch wieder in den…
-
Trauer um Walter Antweiler
Am 23. April 2020 ist unser ehemaliger Lehrer für Mathematik und Erdkunde, Herr StD Walter Antweiler, im Alter von 69 Jahren verstorben. Walter Antweiler, gebürtiger Bochumer (tief im Westen, wo die Sonne verstaubt), trat am 1.2.1981 in das Kollegium des Leibniz-Gymnasiums ein. Nach mehr…
-
Grüße vom Leibniz
Ihr Browser unterstützt leider keine Videos. Bitte laden Sie die Datei: video/mp4