-
Herzlich Willkommen, liebe Fünftklässlerinnen und -klässler 2019!
Mit Beginn des Schuljahres am 28.08.2019 wurden 145 neue Schülerinnen und Schüler in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Der Tag begann mit einer Einschulungsfeier in der „Alten Kirche Altenessen“. Dort trafen sich die diesjährigen und letztjährigen Fünftklässlerinnen und -klässler mit ihren Eltern, Verwandten, Patinnen und Paten…
-
Sponsorenlauf 2019 – „Wir laufen für ein buntes Leibniz“
Im Juni 2019 fand wieder einmal ein Sponsorenlauf statt, diesmal unter dem Motto „Wir laufen für ein buntes Leibniz“- „Leibniz soll bunter werden“. Unsere Schule zu einem attraktiveren Lebensort zu machen und die Aufenthaltsqualität im Schulgebäude und unserem Landschulheim zu steigern, sind unsere Ziele,…
-
Verteidigung der Menschlichkeit – Jennifer Teege-Lesung
Am 08. Juli 2019 fand um 19.00 Uhr in unserer Aula eine Lesung mit Jennifer Teege statt. Durch einen Zufall erfuhr Jennifer Teege im Alter von 38 Jahren, dass sie die Enkelin des brutalen KZ-Kommandanten Amon Göth ist, der durch den Film Schindlers Liste…
-
Friedensbotschaft – Ben Salomo liest und rapt am Leibniz
Ben Salomo, Rapper und Autor, sagte kurzfristig auf Einladung des Projektkurses Geschichte zu, am 5. Juli 2019 im Leibniz sein Buch "Ben Salomo heißt Sohn des Friedens" vorzustellen. Weil die Technik zeitweise schon Sommerferien machte, bekamen die Schülerinnen und Schüler in der Aula eine…
-
„Wir laufen für ein buntes Leibniz“ – Sponsorenlauf 2019
Am Freitag, den 21. Juni wird es sportlich am Leibniz-Gymnasium! Der Sponsorenlauf findet unter dem Motto „Wir laufen für ein buntes Leibniz“ statt. Die Erlöse sollen in die Anschaffung neuer Möbel für den Aufenthaltsraum unseres Schullandheims in Rhade, in die Verschönerung des Schulgebäudes und…
-
Menschenrechte musikalisch betrachtet
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert der Chöre – am Dienstag, 18. Juni, 19 Uhr, in der Aula an der Stankeitstraße! Um Menschenrechte dreht sich das Programm in diesem Jahr: Auch wenn das Thema auf den ersten Blick nicht unbedingt musikalisch zu sein scheint, haben sich…
-
Preisverleihung zum 14. SauberZauber 2019
Am Donnerstag, den 8. Mai wurde die Klasse 5a für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Essener Aufräumaktion SauberZauber ausgezeichnet (Artikel vom 2. April 2019). Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe ein. Unter 484 teilnehmenden Gruppen und insgesamt 18.208 teilnehmenden Esserinnen und Essener wurde die…
-
„Zerstöre das, was dich zerstört“ – Aktionstag der Anti-Diskriminierungs-AG
„Du Opfer!“, „Penner!“, „Halt´s Maul!“. Solche Beleidigungen sind leider immer häufiger auf unseren Schulhöfen zu hören. Leibniz-Schülerinnen und Schüler berichten von Ausgrenzung, Gewalt, Homophobie und Sexismus inner- und außerhalb der Klassenräume. – Ein Zustand, den wir, die Anti-Diskriminierungs-AG, nicht hinnehmen wollen und gegen den…
-
Un voyage à Paris – Oberstufenschüler auf Tour
Nachdem zuletzt 2015 Kurse des Leibniz Gymnasiums nach Paris gefahren sind, war es dieses Jahr endlich wieder soweit. Schüler aus den Jahrgangstufen EF bis Q2 machten sich am Sonntagmorgen zusammen mit Frau Durchfeld, Frau Kroll, Herrn Burisch und Herrn Bardenberg auf den Weg nach…
-
SauberZauber – „Den Platz so verlassen, wie man ihn gerne antreffen möchte, nämlich sauber!“
Wir, die Klasse 5a, haben an der Essener Aufräumaktion SauberZauber teilgenommen, weil uns die Umwelt sehr am Herzen liegt. Das Ziel des Projektes ist es, unsere Stadt sauberer und lebenswerter zu machen. Deshalb haben wir gemeinsam den Kaiser-Wilhelm-Park von Müll befreit. Hierzu wurden wir…
-
Die Schüler-Ingenieur-Akademie besucht das Fraunhofer-Institut IMS
Die Schüler der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie (Stufe Q2) haben heute das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg besucht. Dort gab ihnen der stellvertretende Institutsleiter Prof. Vogt eine Einführung in die Fraunhofer-Gesellschaft im allgemeinen und in die Geschäftsfelder des IMS im besonderen: Mikroelektronik…
-
Leibniz-Schüler bei Jugend forscht erfolgreich
Drei Leibniz-Schüler haben am Regionalwettbewerb Jugend forscht bei ThyssenKrupp in Duisburg teilgenommen. Selim Hasso (Q1) ist passionierter Angler und hat einen Zusammenhang zwischen der Fangrate von Zandern und der Änderung des Luftdrucks entdeckt. Levent Eren (Q1) hat ein Programm entwickelt, welches mittels eines genetischen…