-
Lesetag: Mit Schwarzmännchen, „Faust“ und Istanbul war für alle etwas dabei
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe konnten sich über die Autorin Anja Kiel freuen, die ihren Abenteuerroman „Die Hüter des Schwarzen Goldes“ vorstellte, der im Ruhrgebiet spielt. In einigen Klassen wird das Buch auch als Klassenlektüre behandelt, so dass viele Leserinnen und Leser mit…
-
Knigge-Training – Gutes Benehmen voll im Trend auf Rhadefahrt der 8a
Im Klassenraum wurde es so still, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können, als uns unsere Lehrer eröffneten, dass unsere Rhade-Fahrt ganz im Zeichen von guten Manieren stehen würde. So fehlte uns zu Beginn die Motivation, doch mit der Zeit erkannten wir, dass…
-
Dreideln zu Chanukka! – Der Deutsch Experimentell-Kurs besucht die Alte Synagoge
Im Januar 2019 besuchten wir mit unserem Differenzierungskurs Deutsch Experimentell die Alte Synagoge Essen – zuvor hatten wir zu ehemaligen Leibniz-Schülern mosaischen Glaubens recherchiert und auch bereits im Stadtarchiv einige Informationen erhalten. Ob wir in der Synagoge mehr erfahren würden? Direkt zu Beginn wurden…
-
Mit dem Goethe-Institut in Neapel
Auf Einladung des Goethe-Instituts reisten Herr Tenhaven und Frau Butzke im Dezember nach Neapel, um dort an einem italienischen Bildungskongress teilzunehmen. Thema des Kongresses war das interkulturelle Zusammenleben in Schulen. Wir – Adnan, Hussein und Vina aus der Q2 – bekamen die Möglichkeit, die…
-
Nikolaustreffen 2018
Von draußen vom Walde kamen sie her … Alle Jahre wieder, am 6. Dezember, lädt das Leibniz-Gymnasium alle ehemaligen KollegInnen zum Nikolaustreffen ein. In geselliger Runde tauschten sie sich auch dieses Jahr mit ihren alten Weggefährten und dem Schulleiter Martin Tenhaven aus. Und so…
-
Von Licht erfüllt – 16. Weihnachtskonzert am 6. Dezember 2018
Dunkelheit. Stille. Ein Kerzenlicht auf dem Altar. So begann das 16. Weihnachtskonzert am Abend des 6. Dezembers 2018. Den musikalischen Auftakt gaben traditionell die Musiker der Bläserklasse 5. Nach wenigen Wochen mit ihrem Instrument haben sie beim größten Konzert der Schule mit „Merrily We…
-
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Stolperstein erinnert an Lothar Leyser
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Das Zitat aus dem Talmud hat sich die kleine Gruppe von Schüler*innen des Projektkurses Geschichte "Gegen das Vergessen" zu Herzen genommen. Lothar Leyser soll nicht vergessen werden! Daran erinnert seit Samstag, den 8.…
-
Tag der offenen Tür am Leibniz
Das Leibniz lud am Samstag, den 8. Dezember, zum alljährlichen Tag der offenen Tür ein und präsentierte den interessierten Viertklässler*innen samt Eltern die Vielfalt des Schullebens in und außerhalb von Unterricht. Von Kolleg*innen durch das Schulgebäude begleitet erhielten die Besucher*innen in kleinen Gruppen Informationen…
-
Leibniz-Kollektion: Verkauf geht weiter
Auch in diesem Schuljahr werden wieder T-Shirts, Sweat-Shirts und andere Fanartikel aus der Leibniz-Kollektion verkauft. Zu allen größeren Veranstaltungen der Schule besteht die Möglichkeit, die Shirts anzuprobieren und zu bestellen. Die Artikel werden bei Bestellung bezahlt und stehen dann etwa zwei Wochen später zur…
-
Biographie über Lothar Leyser – Projektkurs „Gegen das Vergessen“ und Stolpersteinverlegung
Die Informationen über das Leben Lothar Lazarus Leysers verdanken wir den Nachforschungen von Ruud Hehenkamp. Ruud Hehenkamp fand Lothar Leysers Koffer am 16. August 2007 auf seinem Dachboden in Huizen, in den Niederlanden. Er fasste den Entschluss, den Lebensweg Leysers zu erforschen. Ein Gartenmesser,…
-
Es gruselt am Leibniz
Die Halloween-Party der SV Wie auch in den vergangenen Jahren organisierten wir, die SV, am 30.10.2018 die alljährliche Halloweenparty in der Aula unseres Hauptgebäudes. Von 17.30-19.30 hieß es für ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und der Seiteneinsteiger-Klassen, sich in…
-
Fußballturnier der 6. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben im Fußball wieder um den Klassenpokal gekämpft. Im Oktober sind Jungen- und Mädchenmannschaften der einzelnen Klassen gegen einander angetreten. Mit von der Partie waren auch wieder Teams der Seiteneinsteigerklasse, deren Mädchenteam den 1. Platz erreicht hat.…