-
Frage: „Was sind Arier?“ – Anti-Diskriminierungs AG lädt Mo Asumang ins Leibniz ein
Diese Frage beantwortete uns die bekannte Autorin und Filmemacherin Mo Asumang mit ihrem Film „Die Arier“ (2014). Auf Initiative der Anti-Diskriminierungs-AG konnte das Leibniz-Gymnasium ihren Besuch an der Schule arrangieren und so waren wir erfreut, sie am 9. Mai in der Aula empfangen zu…
-
Krupp-Stipendiaten im Ausland
Sechs Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums haben sich in diesem Jahr für das Alfried Krupp-Schülerstipendium für Betriebspraktika im Ausland qualifiziert. Die sechs Glücklichen hatten die Chance durch ein vierwöchiges Betriebspraktikum im Ausland Einblicke in das Berufsleben zu gewinnen und eine ihnen bisher fremde Kultur…
-
Hörpunkt wieder ein voller Erfolg
Kalte Finger, zusammengezogene Augenbrauen, fokussierte Blicke – die Konzentration der Aktiven beim Hörpunkt war deutlich spürbar. Mitten in der Mottowoche des Abiturjahrgangs, in der Hochphase von Klassenarbeiten und Klausuren sind viele mit anderen Dingen beschäftigt, als sich der Musik zu widmen. Nicht so allerdings…
-
Back from England!
66 Schülerinnen und Schüler erlebten letzte Woche ein ganz besonderes landeskundliches Abenteuer. Mit sechs begleitenden Lehrer/innen überquerten sie den Ärmelkanal und schlugen ihre Lager in England auf. Zum ersten Mal seit Bestehen der Englandfahrt wurden die Kinder nicht bei Gastfamilien in Eastbourne untergebracht, sondern…
-
Sauberkeit ist keine Hexerei
Am Montag, den 05.03.2018 haben meine Klasse (5a) und ich mit unserer Lehrerin Frau Wolf bei der SauberZauber Aktion mitgemacht. Wir waren mit Müllsäcken, Handschuhen und Zangen bewaffnet und haben sehr viel Müll gefunden. Mehr als erwartet. Unglaublich, wie unachtsam manche Leute sind. Viele…
-
Die Siebtklässler sind ausgeflogen… Und grüßen lieb!
Seit ein paar Jahren begeben sich die Siebtklässler eine Woche entweder in den Schnee oder nach Übersee ins schöne England; so auch dieses Jahr. Erste Bilder aus den Alpen erreichten das Homepageteam am Wochenende und machen die Daheimgebliebenen doch etwas neidisch. Immerhin sind damit…
-
Leibniz feiert Karneval
Am 8.2.2018 hieß es für 70 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5, 6 und 7 „Leibniz Alaaf“. Die SV bereitete zusammen mit Herrn Spinne und Frau Flake die Aula vor. Ab 17:30 Uhr füllte sich diese mit Partygästen und guter Musik. Nach dem vielen…
-
Leibniz als Digitale Schule ausgezeichnet
Nachdem das Leibniz-Gymnasium seit längerem bereits als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet ist, wurde von Schulministerin Yvonne Gebauer unserer Schule nun das bundesweite Zertifikat „MINT freundliche Schule | Digitale Schule“ überreicht. In Nordrhein-Westfalen wurden 21 Schulen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) ausgezeichnet, die sich verstärkt…
-
Sturmwarnung: Unterricht endet nach der 2. Stunde und Theateraufführung entfällt
Liebe Schulgemeinde, wegen des Sturms und entsprechender Weisung der Stadt endet der Unterricht heute, Donnerstag, den 18.01.2018, nach der 2. Stunde. Außerdem entfällt heute Abend leider die Theateraufführung "Das verlorene Kind". Passen Sie auf sich auf! Herzlichst Die Schulleitung
-
Nachholtermin der Leibniz Spielfabrik
Die aufgrund des Sturms ausgefallene Aufführung der Theater-AG wird am Mittwoch, den 24. Januar um 19 Uhr nachgeholt. „Wann treffen wir drei uns das nächste Mal?“, „Ist dies ein Dolch, den ich vor mir sehe?“ Altbekannte Fragen. Doch nur die Ausgangssituation ist die gleiche,…
-
Auszeichnung des MIT für deutsche Lehrerfortbildung
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA), die weltweit führende technisch-naturwissenschaftliche Hochschule, hat am 15.09.2017 für die deutsche Lehrerfortbildungskonferenz Schule MIT Wissenschaft (SMW) eine seiner höchsten Auszeichnungen verliehen. In Cambridge nahmen sechs Mitglieder des SMW-Organisationsteams den Great Dome Award im Rahmen der…
-
1. Schultag der neuen Fünftklässler
Mit Beginn des Schuljahres am 30.08.2017 wurden 134 neue Schülerinnen und Schüler in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Der Tag begann mit einem Einschulungsgottesdienst. Dort trafen sich die diesjährigen und letztjährigen Fünftklässler mit ihren Eltern, Verwandten, Paten und Lehrern zur Einschulung. Vorbereitet wurde der Gottesdienst, wie…