-
Gewinner des T-Shirt-Wettbewerbs stehen fest
Genauso bunt und vielfältig wie das Leibniz waren auch die Entwürfe, mit denen sich die Schüler am T-Shirt-Design-Wettbewerb beteiligt haben. Entsprechend schwierig war es für die Jury, den Sieger zu küren. Schließlich einigte die Jury aus Schülern, Lehrern und Eltern sich darauf, zwei erste…
-
Es ist nur DEINE Schuld, wenn es so bleibt!
Wusstest du schon, dass 2016 etwa 3177 rassistische Hass-Postings im Internet erfasst wurden? Wusstest du schon, dass bereits mehrmals Anschläge auf die Alte Synagoge geplant waren, die die Polizei zum Teil erst in letzter Sekunde vereiteln konnte? Wusstest du schon, dass fast 75% der…
-
Sextanerempfang: Willkommen am Leibniz
Mit Start des neuen Schuljahres werden fünf 5. Klassen ihre Laufbahn am Leibniz-Gymnasium beginnen. Zu einem ersten Kennenlernen trafen sie sich bereits zum Sextanerempfang. Hier lernten sie ihre neuen Klassenkameraden Klassenlehrer kennen. 5a: Frau Roth und Frau Wolf 5b: Frau Luft und Herr…
-
Leibniz im Gespräch mit dem Autor Tim Pröse
Am Donnerstag, den 08. Juni 2017, wird der Buchautor und Ex-Leibnizschüler Tim Pröse zu Gast an unserer Schule sein und sein Buch „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“ vorstellen. Im Rahmen seiner Lesung wird Tim Pröse von seinen sehr beeindruckenden Begegnungen mit…
-
Alfried Krupp-Schülerstipendium: 4 Schülerinnen und ein Schüler machten sich auf den Weg in die weite Welt
Seit 1998 verleiht die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung 50 Schüler/-innen aus Essen Stipendien für Betriebspraktika im Ausland. Das Stipendium umfasst einen Besuch im Folkwang Museum Essen, ein Benimm-Coaching, zwei Business Englischkurse, das abschließende Stipendiatentreffen in der Villa Hügel sowie zwei Bewerbungskurse. Die…
-
Krieg ist kein Kinderspiel – das Leibniz-Gymnasium Essen unterstützt den Red Hand Day 2017
Anlässlich des Red Hand Days 2017 gaben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe am Montag, den 13.02.2017, rote Abdrücke ihrer Hände ab, um im Namen des Leibniz-Gymnasiums ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu setzen. Weltweit werden geschätzt 250.000 Mädchen und Jungen gewaltsam…
-
Nachruf: Ross Stewart Boag
Am 11. Januar 2017 ist unser ehemaliger Englischlehrer Ross Stewart Boag im Alter von 69 Jahren verstorben. Mister Boag, wie seine Schüler ihn gern nannten, trat nach dem Studium der Germanistik und Romanistik in seiner schottischen Heimat im Jahre 1970 in das Kollegium des…
-
Eine Liebeserklärung an Monsieur Böss
Morgen ist Dienstag, der 31. Januar 2017. Ein ganz gewöhnlicher Dienstag zum Halbjahresende im Schuljahr. Zeugniskonferenzen werden die Kolleginnen und Kollegen bis in den späten Nachmittag im Gebäude halten und am nächsten Morgen geht's dann für alle weiter im Stundenplan. Für alle? Nein! Einer…
-
„Leibniz kann bauen!“ – Lang ersehnte Mensaeröffnung
„Wie lange hast Du Schule?“ – „Hab heute Sport, also bis 17 Uhr.“ – „Gehen wir gleich was bei Lidl kaufen?“ – Seit Donnerstag, dem 11.1.2017, heißt es am Leibniz-Gymnasium Essen ganz offiziell: „Nein, lass uns in die Mensa gehen!“ Lange mussten die Schülerinnen…
-
Frankfurt, wir kommen! – 99 Leibnizianer auf der Buchmesse
275 000 Besucher zählte die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr – 99 lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums gehörten dazu. Am Wochenende öffnete die Messe ihre Pforten auch für Privatbesucher, vorher war sie nur dem Fachpublikum zugänglich, zu dem die illustre Gruppe des Leibniz-Gymnasiums gehörte,…
-
Leibniz als „MINT-freundliche Schule“ rezertifiziert
Das Leibniz-Gymnasium darf sich seit Ende September erneut für die nächsten drei Jahre „MINT-freundliche Schule“ nennen. Die Ehrung der MINT-freundlichen Schulen NRW fand dieses Jahr in der TU Dortmund statt. Die Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Es wurden…
-
Wir sind Medienscouts NRW-Schule 2016/2017!
Das Leibniz-Gymnasium in Altenessen freut sich über die Verleihung des „Medienscouts NRW-Schule Abzeichens“ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), das in diesem Jahr erstmalig an insgesamt 80 Schulen – davon zwei aus Essen – vergeben wurde. Mit diesem Abzeichen wird ein seit Jahren an…