-
Einladung zur Altenessen-Konferenz mit dem Thema Bildung
Der Vorbereitungskreis der Altenessen-Konferenz lädt ein zur 4. Altenessen-Konferenz am Sonntag, den 28.9.2014, 11 – 13 Uhr, in der Zeche Carl (Kaue), Wilhelm-Nieswandt-Allee 100. Unter dem Titel "Dem Altenessener seine Bildung" – Wirklichkeit und Perspektive wird sich die Konferenz mit dem Thema Bildung befassen.…
-
Schüler haben einen heißen Draht zum Verein „Lachen Helfen e.V.“
Für das vergangene Schulfest gebaut und dort treue Dienste erwiesen, hat die Klasse 9c ihren "Heißen Draht" Herrn Hanakam als Sachspende für den Verein "Lachen Helfen e. V." übergeben. Der Verein ist eine Initiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten…
-
2 Ensembles für 3 Tage unter 1 Dach
Eigentlich sollte es nur eine Notlösung sein – dass Mittelstufenchor und Oberstufenorchester gleichzeitig Probentage in Rhade verbringen sollten. Doch, was zunächst als Behelfslösung gedacht war, erwies sich als wahrer Glücksgriff: Am Mittwoch, 27. August 2014, trafen sich beide Ensembles vor dem Haupteingang, um gemeinsam…
-
Die Promille-Brille ist der Renner – Alkoholprävention
Auf dem Schulfest des Leibniz-Gymnasiums hat die Klasse 8e ihre Arbeit zum Projekt "Alkohol" präsentiert und leckere, alkoholfreie Cocktails serviert. Dank der Unterstützung der Jugendstiftung des BDKJ im Bistum Essen konnten wir Herrn Langer von der Suchthilfe direkt einladen. Alkoholprävention mit erhobenem Zeigefinger ist…
-
Leibniz feiert – Bilder vom Schulfest
Hier ein paar Impressionen unseres Schulfestes vom 23. August. Leibniz aktiviert Leibniz präsentiert Leibniz stellt aus Leibniz tischt auf
-
Kalte Dusche für den guten Zweck – ALS-ice bucket challenge hat das Leibniz erreicht
Von seiner Sani-AG nominiert nahm Jens Zöller heute die ice bucket challenge im Kampf gegen ALS (Amyotrophe Lateralsklerose, Erkrankung des motorischen Nervensystems) an und nominierte, wie es die Regeln besagen, weitere Kollegen für den guten Zweck. Zum ernsten Hintergrund der spaßigen Aktion: Die ALS…
-
Klasse 9e pendelt zwischen Ost und West
Abschlussfahrt nach Berlin zwischen Reichstag, Disko und Stasi-Museum Das Ende der Mittelstufe, das bedeutet Abschluss-Klassenfahrt in der Jahrgangsstufe 9 am Leibniz-Gymnasium. Die Klasse 9e entschied sich für eine dreitägige Reise in die Hauptstadt: Neben vielen individuellen Unternehmungen in Mitte standen ein Reichstagsbesuch und ein…
-
Projekttage
Die letzten Tage vor den Sommerferien haben wir am Leibniz in diesem Jahr als Projekttage genutzt. Ziel war es, unser Schulfest (das am ersten Samstag des neuen Schuljahres steigen wird) vorzubereiten.
-
Kollegiumstreffen in Rhade
Einmal im Jahr dient das Schullandheim in Rhade nicht als Ziel von Klassenfahrten, sondern wird für das Kollegiumstreffen aller Leibniz-Lehrerinnen und Lehrer genutzt. Dazu gesellen sich auch immer ehemalige Kolleg/innen und Lehrerinnen in Elternzeit samt Nachwuchs. In diesem Jahr ist eine liebgewonnene Kollegin in…
-
Sextanerempfang: Willkommen am Leibniz
Am Freitag, den 13. Juni, sind 144 neue Leibniz-Schülerinnen und Schüler am Leibniz-Gymnasium willkommen geheißen worden. Herr Tenhaven und Frau Zidek begrüßten sie an der Mallinckrodtstraße und stellten sie ihren neuen Klassenlehrer/innen und Paten vor. 5a: Frau Wengler und Herr Lutz 5b: Frau…
-
Wir trauern um unsere Marlis Gipperich
Obwohl Sprachlosigkeit über den plötzlichen Tod vorherrscht, möchten wir der Schulgemeinschaft Raum geben, ein paar letzte Worte an Marlis und ihre Familie zu richten. Dafür steht seit Freitag ein Kondolenzbuch im Flur vor dem Lehrerzimmer bereit. Wenn die Worte vor Ort…
-
Weihbischof Franz Vorrath auf Schulvisitation zurück zu seinen schulischen Wurzeln
Am vergangenen Freitag, den 6.6.2014, besuchte Weihbischof Franz Vorrath das Leibniz-Gymnasium, an dem er 1957 das Abitur absolvierte. Zum Abschluss seiner Amtszeit, die er demnächst mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand beenden wird, nahm Herr Vorrath noch einmal auf einer sogenannten Schulvisitation die schulische…