-
Im „Motorraum“ der europäischen Politik – eine Exkursion nach Brüssel
Am vergangenen Mittwoch, dem 13.11.2024, unternahmen unsere beiden Sozialwissenschaften Grundkurse des Leibniz‘ einen spannenden eintägigen Ausflug nach Brüssel. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften Frau Holzinger, Herrn Virow und Herrn Müller. Der erste Stopp unserer Exkursion war der Rat der Europäischen…
-
Unser Besuch der Frankfurter Buchmesse 2024 – Ein Fest der Literatur und Inspiration
Die Frankfurter Buchmesse, eines der größten und renommiertesten Events der internationalen Buchbranche, zieht jedes Jahr Autoren, Verleger, Buchliebhaber, Journalisten und Kreative aus der ganzen Welt an – so auch wieder uns vom Leibniz. Dieses Jahr fand die Messe vom 16. bis zum 20. Oktober…
-
Von Wasserski bis Rafting – am WASSERSPORTTAG der Jahrgangsstufe 9 wurden alle nass….
Am 20. Juni 2024 war es wieder so weit, die gesamte Jahrgangsstufe 9 verbrachte den Vormittag in und auf dem Wasser. Bei strahlendem Sonnenschein und 24°C ging es vom Essener Hauptbahnhof aus zu den verschiedensten sportlichen Freizeitaktivitäten. Der Wassersporttag ist ein Projekttag der Fachschaft…
-
Our Trip to England! – “Do you know Shakespeare?”
The English course of Ms Fenner couldn‘t wait to go on this trip to England!Mr Schmitz and Ms Niehaus joined us as well on this beautiful adventure. We set out to do different things such as walking through the city and seeing the different…
-
Farbe für die Mallinckrodtstraße
Kurz vor und nach den Sommerferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der Mallinckrodtstraße erneut dem Thema „Farbe auf dem Schulhof und im Schulgebäude“ gewidmet. So entstand im Kunstunterricht die Idee, den Schulhof durch einige Farbelemente etwas freundlicher zu gestalten. Schülerinnen und Schüler der…
-
Erfolgreiche Teilnahme am Westenergie Marathon am Baldeneysee
Am 13.10.2024 nahmen Frau Kirsten, Frau Gövert, Herr Bardenberg und Herr Heynk vom Leibniz mit viel Engagement und Teamgeist als Staffel am Westenergie Marathon am Baldeneysee teil, der von TUSEM Essen organisiert wurde. Insgesamt traten 1719 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, darunter 60 Staffeln. Das…
-
Unser erfolgreiches Debüt beim E.ON Firmenlauf in Essen
Am 12.06.24 nahm unser Gymnasium erstmals am E.ON Firmenlauf in Essen teil – und das mit großem Erfolg. Mit 11 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unserem Kollegium stellten wir uns der sportlichen Herausforderung, gemeinsam mit über 13.500 weiteren Läuferinnen und Läufern durch Rüttenscheid zu…
-
RWE + Leibniz = Erfolgreiche Kontinuität
Seit über elf Jahren besteht die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bestätigte Zusammenarbeit zwischen Rot-Weiss Essen, der RWE-Sozialinitiative Essener Chancen und dem Leibniz-Gymnasium in Altenessen. Ein Zusammenspiel aus schulischen und sportlichen Elementen zeichnet die Kooperation aus. Erneut traf die Urkunde am Altenessener Gymnasium ein. Es…
-
NRW-Bronze für das Leibniz-Gymnasium im Jungenfußball
Unsere Schulmannschaft hat sich in der Wettkampfklasse III, C-Jugend (Jahrgänge 2010-2011) den 3. Platz in Nordrhein-Westfalen gesichert. Der Wettkampf fand in Duisburg-Wedau statt und das Team holte sich die Bronzemedaille mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei knappen Niederlagen. Es war ein unvergesslicher Tag…
-
Einladung zum „Gutes Klima Festival“ auf Zeche Carl
Rad-Team Leibniz mit dabei Am 31. August findet von 12 bis 18 Uhr das »Gute Klima Festival« (#GutesKlimaFestival), das Essener Festival für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, rund um die Zeche Carl in Essen statt. ? Macht mit, werdet kreativ, probiert Neues aus und lernt mehr…
-
Trauer um Jan Martin Vogel
Am 06.07.2024 ist unser sehr geschätzter Kollege Jan Martin Vogel im Alter von 40 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. In fassungsloser Trauer müssen wir Abschied nehmen. Herr Vogel hat seinen Dienst am 01.02.2023 am Leibniz-Gymnasium Essen mit den Fächern Englisch und Sozialwissenschaften…
-
Kanelboller-Tour 2024
Eine 5000 km lange Radtour vom Nordkap bis nach Essen (NRW) zugunsten erkrankter und sozial benachteiligter Kinder Henrike Dolgner unterstützte einige Zeit die Kolleg*innen der Fachschaft Sport am Leibniz-Gymnasium. Als begeisterte Radfahrerin befindet sie sich seit circa einem Monat in Nordeuropa und fährt jeden…