-
Mit dem Pferd zum Sieg!
Vorlesewettbewerb der Klassen 5 Nike Peters startete für die 5B, nahm elegant jede Hürde, feuerte temperamentvoll die Hauptdarstellerin in ihrem Buch „Elena – ein Leben für Pferde“ (Autorin: Nele Neuhaus) an und galoppierte so geradewegs ins Ziel: Mit ihrer souveränen Präsentation errang sie den…
-
Berlin-Fahrt 10b
Berlin war das Ziel der Abschlussfahrt der 10b mit Frau Stahl und Herrn Möllers in den letzten Tagen des Schuljahres 2023/2024.In nur drei Tagen hat die 10b viel gesehen und gelernt über Deutschland und die deutsche Geschichte, darunter Details zur Teilung Deutschlands, der Berliner…
-
Forschung am Leibniz – Geoinformatik trifft Radverkehr
In der vorletzten Schulwoche fand die Praxisphase des Forschungsprojekts „Essen auf Rädern“ der Universität Münster am Leibniz-Gymnasium statt: Zwölf engagierte Schüler*innen verbrachten fünf ganze Tage mit den Doktorandinnen Lisa Wieczorek und Verena Witte. Mithilfe der SenseBox, einem Datenlogger und Messgerät am Fahrrad, wurde mit…
-
Grugalauf
Unter dem Motto „Laufend helfen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7d und 10a des Leibniz-Gymnasiums am diesjährigen „Grugalauf“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben, unterstützt von ihren Eltern, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, stolze 990 € erlaufen. Der Erlös des Spendenlaufs kommt der Bewegungstherapie…
-
Sommerkonzert ein voller Erfolg
Das Sommerkonzert machte seinem Namen alle Ehre – an einem richtig warmen Tag, Mittwoch, den 26.06.2024, fand das diesjährige Sommerkonzert der Bläser statt – doch trotz der heißen Temperaturen hatte keiner der ca. 150 Zuhörer sein Kommen bereut! Wie in jedem Jahr begann der…
-
Wir sind stolz auf unsere Fußballerinnen!
Siegerehrung Stadtmeisterinnen und 3. Platz bei den Regierungsbezirksmeisterschaften Wir sind sehr stolz auf unsere Fußballerinen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2011-2012)! Die Mannschaft von Frau Blank und der Fußballtrainerin Helin gewann den Stadtmeistertitel und erreichte bei den Bezirksregierungsmeisterschaften den 3. Platz. Die Spielerinnen erkämpften sich den…
-
#keinschrittnachrechts
Wie alle Essener Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage möchte auch das Leibniz-Gymnasium dieser Tage noch einmal zum Ausdruck bringen, dass Schule bunt und vielfältig bleiben soll. Die Leibniz-Gemeinschaft lehnt Hass und Hetze ab. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der…
-
So schön, schön war das Konzert!
Am Dienstag, dem 18.06.2024, bedankte sich die Fachschaft Musik nicht nur mit Pauken und Trompeten bei Udo Brauer und Thomas Nieding für ihr jahrzehntelanges Engagement am Leibniz-Gymnasium. Es wurde gesungen, musiziert und referiert. Nach dem Mittelstufenorchester sagte der bis dato vollkommen unbekannte, jedoch nicht…
-
Einladung zum Sommerkonzert der Bläser
Am kommenden Mittwoch, dem 26.06.2024, findet in unserer Aula wieder das Sommerkonzert der Bläser statt. Der Beginn ist um 16.30 Uhr. Den Rahmen des Programms stellen, wie immer, die Auftritte unserer Orchester, dar. Die Bläserklasse 5 zeigt uns, wie weit sie in ihrem ersten…
-
Erweiterung des Leibniz-Gymnasiums – Eröffnung der Ausstellung von Wettbewerbsarbeiten
Bald (hoffentlich nicht erst 2031!) wird die Zweigstelle Vergangenheit sein. Dort, wo sich jetzt noch auf dem Schulhof des Hauptgebäudes der Pavillon und die BVA-Halle befinden, soll ein Neubau entstehen. Wie der genau aussehen soll? Tja, das steht nun endlich fest und kann begutachtet…
-
Sensationell, wir sind Bezirksregierungsmeister – NRW-Finale, wir kommen!
Das Leibniz-Gymnasium hat sich mit einer guten Leistung den Titel gesichert und ist nun der Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf bei der NRW-Meisterschaft am 25.06.2024 in Duisburg-Wedau. Genau 10 Jahre ist es her, dass eine Schulmannschaft am NRW-Finale teilnehmen konnte. Im Jahre 2013/2014 erkämpfte sich…
-
Juniorwahl 2024: Leibniz wählt das Europäische Parlament
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, wurde in Deutschland das Europäische Parlament gewählt. An diesem Tag konnten alle wahlberechtigten Bürger*innen auch erstmalig ab 16 Jahren darüber mitbestimmen, welche Parteien und welche Politiker*innen in den kommenden fünf Jahren über die Gesetze in Europa beraten und…