-
Friedensengel zum Jahresabschluss
Ab sofort sind in den Eingangsbereichen des Hauptgebäudes und der Zweigstelle Ergebnisse des künstlerischen Projektes „Engel der Kulturen“ ausgestellt. In seinem letzten Rundbrief forderte uns unser Schulleiter Herr Tenhaven auf, denjenigen entschlossen entgegenzutreten, die die Werte unserer Schule nicht akzeptieren möchten. Inspiriert vom Kunstprojekt…
-
Das Leibniz-Weihnachtskonzert in der WDR Lokalzeit Ruhr
Ein ausführlicher Bericht über das gestrige musikalische Ereignis wird noch folgen, doch hier schon einmal vorab ein Link zur ARD-Mediathek: ARD Mediathek Video Ab Minute 11:40 beginnt der Beitrag der WDR Lokalzeit Ruhr über das 20. Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums, das gestern in der Alten…
-
Luftballonraketen und rätselhafte Bilder – Tag der Naturwissenschaften 2023
Am 23.11.2023 war es wieder so weit – der Tag der Naturwissenschaften fand unter der Leitung von Herrn Dr. Burisch und Frau Hawranek wieder an der Zweigstelle des Leibniz-Gymnasiums statt. Leibnizianerinnen und Leibnizianer der Erprobungsstufe sowie Grundschülerinnen und Grundschüler setzten sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen…
-
Einladung zum Weihnachtskonzert am 07.12.2023
Einladung zum Weihnachtskonzert des Leibniz-Gymnasiums Wann? Donnerstag, 07.12.2023, um 19 Uhr Wo? In der Alten Kirche, Altenessener Straße 423
-
10AB in „Kohlenpottzeiten“
Was war los im Ruhrgebiet zwischen 1900 und 1950? Wie wirken Industrialisierung, Imperialismus und die Urkatastrophe Erster Weltkrieg zusammen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Geschichtskurs 10AB zurzeit im Unterricht und begab sich am Montag, den 27.11.2023, auf Exkursion ins Ruhrmuseum der Zeche Zollverein…
-
Trauer um unseren langjährigen Hausmeister Rolf Lau
Am 29. Oktober 2023 ist unser ehemaliger Hausmeister Herr Rolf Lau im Alter von 73 Jahren verstorben. Herr Lau trat am 15.03.1993 seinen Dienst am Leibniz-Gymnasium als Schulhausmeister an und wurde nach mehr als 22 Jahren an unserer Schule am 31.05.2015 in den wohlverdienten…
-
Sport zeigt Haltung für Demokratie und Vielfalt sowie gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus
Der „Sport” kann bzw. ist ein wichtiger gesellschaftlicher Akteur, wenn elementare Werte und Ziele im alltäglichen Handeln noch konsequenter durch Haltung gelebt werden, gerade dann, wenn in Gesprächen Grundwerte und Menschenrechte angegriffen werden. Aus diesem Grund zeigen die Unterzeichner:innen der „Essener Erklärung“ gemeinsam und mit…
-
„Empowert Euch“ – Essener Lokaltreffen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Nach längerer Pause trafen sich am Donnerstag, dem 09. November 2023, zum zweiten Mal engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte von Essener Courage-Schulen, die für eine Schule und eine Gesellschaft einstehen, in der wir uns gegenseitig stark machen. Auch Mitglieder der Anti-Diskriminierungs-AG waren an diesem Tag…
-
75 Jahre Frankfurter Buchmesse
Das Leibniz feiert mit! Da ist sie endlich wieder: die Agora – der große Platz, von dem man jede Messehalle im Blick hat, auf dem sich die Messebesucherinnen und -besucher tummeln und über den sie zum nächsten Termin hasten, das Smartphone mit der Schulter…
-
Schwimmförderung am Leibniz kann dank starken Partner nun sogar 3x wöchentlich stattfinden
Durch die Kooperation mit dem Verein „Be Strong for Kids“ kann das Förderangebot im Bereich Schwimmen nun auf 3 Termine in der Woche ausgeweitet werden. Das bedeutet konkret, dass wir aktuell wöchentlich bis zu 70 Schülerinnerinnen und Schülern die Möglichkeit einer Schwimmförderung geben können.…
-
DFB Junior-Coach: Rot-Weisse zeichnen Trainer von morgen aus
Pressemitteilung von Rot-Weiss Essen e.V. Essen, 06. September 2023 – Ehre, wem Ehre gebührt! 18 Sport-Leistungskursschüler von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen-Kooperationsschule Leibniz-Gymnasium haben am vergangenen Donnerstag ihre vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zertifizierte „Junior Coach“- Auszeichnung erhalten. Dafür mussten sie zuvor in einem intensiven…
-
Tischtennis: Spiel mit! – Kooperation mit TTV DSJ Stoppenberg e.V.
Der TTV DSJ Stoppenberg e.V. und das Leibniz Gymnasium sind erfolgreich eine Kooperation seit dem Schuljahr 2021/2022 eingegangen und werden sich an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände beteiligen. Für die Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024 wurde die Kooperation erneut bestätigt. Durch…