-
Das Leibniz ackert wieder – die Saison 2019 hat begonnen
Die neue Ackersaison hat für uns Gärtnerinnen und Gärtner der Schulgarten-AG begonnen. Dank unseres Preisgewinnes beim Innogy-Klimaschutzpreis und dem damit einhergehenden Erlös wurde es uns finanziell ermöglicht, ein weiteres Jahr mit der Gemüseackerdemie zu kooperieren und von deren Knowhow in Form von Bildungsmaterialien, landwirtschaftlich…
-
Ackern für Bildung und Ernährung: „Für eine Generation, die weiß, was sie isst!“ – Schulgarten-AG erreicht den 2. Platz beim Innogy Klimaschutzpreis 2018
Nach erfolgreicher Bewerbung um den Klimaschutzpreis der Grünen Hauptstadt Europas /der Stadt Essen wurden wir am 27. November 2018 als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulgarten-AG zur Preisverleihung in das Innogy Hauptgebäude in Essen eingeladen. Vor Ort erfüllte mich persönlich ein wenig die Angst, denn…
-
5e übergibt „ihre“ Kinderumweltzeitung an Simone Raskob – Dezernentin für Umwelt und Bauen zeigt sich begeistert vom Engagement
Stolz präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der 5e am Freitag, 01. Juni, als hoher Besuch im Klassenzimmer stand: Die Verantwortliche der Stadt Essen für Umwelt und Bauen, Simone Raskob, brachte Ute Zeise vom Umweltamt und Georg Nesselhauf von der Mobilitäts-Werk-Stadt mit. Außerdem waren…
-
Am Leibniz wird geackert
Palmrübe, Mangold, Radieschen, Kohlrabi, Lauch … Das sind nur einige der insgesamt 25 Gemüsearten, die wir im Rahmen der Schulgarten-AG am vergangenen Dienstag in unserem Schulgarten gepflanzt haben. WIR sind Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, die sich in Form der Schulgarten-AG mit der Planung…
-
Tag der Naturwissenschaften
Am 24.01.2017 fand der Tag der Naturwissenschaften an der Zweigstelle des Leibniz-Gymnasiums statt. Die Fünft- und Sechstklässler sowie Grundschüler konnten an acht Stationen aus den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie und Physik verschiedene Experimente durchführen. Die Stationen wurden von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2…
-
Exkursion des Biologie-Leistungskurses Q2 in das Schülerlabor Pharmazentrum Bayer in Wuppertal
Beim Besuch des Leistungskurses Biologie am 21.08.2014 im Schülerlabor des Pharmazentrums Bayer in Wuppertal haben wir als Schüler der Q2 experimentelle Grundkenntnisse über die Grundlagenversuche der Molekulargenetik erfahren und viele neue Kenntnisse mitgenommen. Um wie professionelle Laboranten zu experimentieren und die Sicherheit zu wahren,…
-
Biologie-Olympiade – Landesseminar 2012
Das diesjährige Landesseminar fand vom 29. bis zum 30. Januar statt. Die 12 besten Teilnehmer aus NRW wurden nach Dortmund eingeladen, um sich dort für die dritte Runde der Biologie-Olympiade vorzubereiten. Auch ich gehörte zu den besten zwölf und durfte somit am Landesseminar teilnehmen.…