-
Hambi bleibt! – Exkursion der EF in das Rheinische Braunkohlegebiet
Am vergangenen Montag unternahmen die EF-Kurse im Fach Erdkunde von Frau Durchfeld und Frau Flake eine Exkursion in das Rheinische Braunkohletagebaugebiet. Zielort der Exkursion war u. a. Schloss Paffendorf, in dem eine Ausstellung über die historischen Hintergründe des Tagebaus sowie eine Visualisierung der Dimensionen…
-
Land unter?! – Vortrag an der Universität Bochum
Schülerinnen der Q1 präsentieren Ergebnisse einer Exkursion im Rahmen des Projektes „Klimawandel findet Stadt“ an der Ruhr-Universität Bochum Im Rahmen der Abschlusskonferenz des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „Klimawandel findet Stadt“ haben sich Lee-Ann, Mina und Sara bereit erklärt, Ergebnisse zu…
-
„Klimawandel findet Stadt“ – Schülerinnen und Schüler aus der EF referieren an der Ruhr-Universität Bochum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hörsaal City: Klimawandel vor der Tür“ haben wir am Freitag, den 18.Mai 2018, Ergebnisse und Ideen unseres Projekttages zum Thema „Hitze, Starkregen- Stürme – passe dich an! Schülerinnen und Schüler zeigen dir, wie das geht“ im Audimax der Ruhr-Universität Bochum…
-
„Klimawandel findet Stadt“ – Leibniz-Gymnasium kooperiert mit der Ruhr-Universität Bochum
Das Leibniz-Gymnasium kooperiert seit März 2016 mit der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts „Klimawandel findet Stadt – ein Konzept zur Förderung der Bewertung von Klimafolgen und Anpassungsstrategien in städtischen Räumen im Sinne des entdeckenden und forschenden Lernens“.…
-
Verkehrswege im Wandel – Von der Bahntrasse zum Radweg
Ankündigung der Wanderausstellung der Stadt Essen vom 12.06. bis 03.07.2014 Die Stadt Essen verfügt über ein sehr dichtes Verkehrswegenetz, das nicht zuletzt im Zuge der Industrialisierung ausgebaut wurde. Doch Wirtschafts- und Strukturwandel in der Region führten zur Umnutzung vieler Verkehrswege: Wo in römischer Zeit…