-
Konzert zur Jugendkunstausstellung auf Zollverein
Anlässlich der 4. Europäischen Jugendkunstausstellung werden die Orchester der Mittelstufe und der Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums am Samstag den 13. Februar ab 18 Uhr auftreten. Im Rahmen der Austellung, die die Städte Herne und Essen gemeinsam mit den Partnerstädten Zabrze und Grenoble organisieren, präsentieren die…
-
Auf ins Neue! – Weihnachtskonzert 2015
Weihnachten nähert sich! Für jeden eine Zeit der Freude, der Harmonie und des Glücks. …für jeden? Schaltet man den Fernseher ein, schlägt die Zeitung auf oder hört einmal in Bus und Bahn aufmerksam den Gesprächen zu, steht ein bestimmtes Thema immer wieder im Fokus:…
-
Bläserklasse mit „School Spirit“ in der Philharmonie
Am Samstag, 31.10., trat die Bläserklasse 6 in der Philharmonie auf. Sie folgte damit einer Einladung zur Veranstaltung "Folkwang Musikschule in der Philharmonie". Unsere jungen Musiker führten dabei einige rockige Orchesterstücke wie z.B. den "Hard Rock Blues" oder "Rock 'n roll Part II" von…
-
Schüler beeindrucken im Sommerkonzert
Mit den Ergebnissen eines ganzen Schuljahres präsentierten sich unsere Schülerinnen und Schüler beim Sommerkonzert am 17. Juni 2015. Alljährlich zeigt dieses stimmungsvolle Konzert, was unsere Schüler, teils in Kooperation zwischen Leibniz-Gymnasium und der Folkwang Musikschule und teils im Einzel- oder Gruppenunterricht bei den Instrumentallehrern,…
-
Leibniz-Bläserklasse überzeugt Experten
Bläserklasse des 6. Jahrgangs mit Prof. Dr. Noltze, Schulministerin Sylvia Löhrmann und dem Moderator Peter Grabowski. Auf der musikpädagogischen Fachtagung "Mehrwert oder viele Köche…?" des Landesmusikrates NRW und der Stadt Essen präsentierte sich auch das Leibniz-Gymnasium mit seiner Bläserklassenarbeit. Vor vielen Musikstudenten, Essener…
-
Hörpunkt: Von Beethoven bis Michael Jackson
Noch müssen wenige Arbeiten geschrieben werden und in nur drei Tagen werden endlich die von den Schülerinnen und Schülern schon lang ersehnten Osterferien eingeläutet, doch von all dem war bei dem heutigen Konzert nichts zu spüren. In der Konzertreihe Hörpunkt stellten die Schülerinnen und…
-
Musikprojekt beim Operntreff im Aalto-Theater gezeigt
Am Montag, den 19.1. wurde ein im Musikunterricht der Klasse 9a entstandener Film beim Jugendtreff des Aalto-Theaters (JOTA) gezeigt. In diesem Workshop ging es um Filmmusik. Der ca. 9 Minuten lange Film stand dabei nicht nur in einer Reihe mit Klassikern wie „Psycho“, James…
-
Weihnachten im Schein der Schwefelhölzer
Es ist kurz vor 19 Uhr. In der Kirche ist es dunkel, nur der Altarraum ist von orangenem Licht erfüllt. Leise wird in den Bänken getuschelt. Oben auf der Orgelbühne ist die Atmosphäre angespannt, jeder ist ein wenig nervös, die Instrumente des Oberstufenorchesters werden…
-
Leibniz-Bläser in der Gruga
Am Sonntag, den 18.5.2014, traten drei Gruppen der Bläser am Leibniz-Gymnasium im Rahmen des Projektes „Klanginseln“ im Gruga-Park auf. Im idyllischen Lindengrund zogen die Musiker der beiden Bläserklassen des fünften und sechsten Jahrgangs bzw. des Mittelstufenorchesters bei strahlendem Sonnenschein eine große Menge Zuhörer an.…
-
Vielfalt des ersten „Hörpunkts“ begeistert
Wenn kurz vor Wochenend' und bei Sonnenschein Frank Sinatra eine Hommage an New York besingt, gerät Taylor Swifts Liebster John ins Schwärmen von Wien und einem alten Fluss. In der fabelhaften Welt der Amelie ist es dann auch möglich, dass Beethoven für Elise und…
-
Bläserklasse spielt vor dem OB
Großes Lob erntete unsere Bläserklasse 6 am vergangenen Sonntag, den 9.3. nach einem „Auswärtskonzert“. Sie spielte bei einer Matinee in der Weststadthalle und folgte damit einer Einladung unseres Kooperationspartners, der Folkwang Musikschule, die mit diesem Konzert ihren 40. Geburtstag feierte. Wir waren als einzige…
-
Schüler besuchen Sinfoniekonzert
Am 9. Januar machten sich fast 60 Schülerinnen und Schüler fein herausgeputzt auf den Weg in die Essener Philharmonie. Auf dem Programm stand an diesem Abend das 5. Sinfoniekonzert des heimischen Orchesters mit Werken von Zoltán Kodály, Joseph Haydn und Johannes Brahms. Im Musikunterricht…