-
„Daheim“ am Leibniz – junge Gründerinnen stellen Unternehmen vor
Am 10. Juni durfte der EF-Sowi Kurs von Frau Bergmann junge Gründerinnen am Leibniz begrüßen: Madita Best, Sarah Schanz und Tanja Denker erzählten von der Gründung ihres gemeinnützigen Unternehmens „Daheim – Reden. Lernen. Leben.“ Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform für mobiles Lernen, auf der Menschen,…
-
Schülergenossenschaft „Favorite Flavour eSG“ am Leibniz-Gymnasium wird aufgelöst
Nach Beschluss der Generalversammlung vom 22.6.2015 wird die Schülergenossenschaft "Favourite Flavour eSG" aufgelöst. "Wir haben es geschafft seit der Gründung vor drei Jahren nicht nur kostendeckend zu arbeiten, sondern Gewinne mit unserer Geschäftsidee zu erzielen. Darauf können wir stolz sein", gibt Vorstandsmitglied Pascal Tiedtke…
-
Politisches Pokern am Leibniz
Am 16. Juni 2015 pokerten 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF im Planspiel „Civil Powker“ in den Rollen von Unternehmern, Politikern und Zivilgesellschaft. Ziel war es, einen einen fiktiven, aber dennoch sehr realistischen internationalen Konflikt zu lösen. Nachrichten-Einspieler im Stil der Tagesschau skizzierten…
-
Oberstufe zu Besuch im Landtag
Einer Einladung vom Justizminister Kutschaty zum Besuch des Düsseldorfer Landtags folgend, machten sich am Donnerstag, den 4. Dezember, 37 Schüler und Schülerinnen auf den Weg zum Landtag. Begleitet wurden sie von Frau Gräbsch, Herrn Tenhaven und Herrn Kiem. Die Fahrt mit U-Bahn, Zug und…
-
Schülergenossenschaft „Favourite Flavour eSG“ über die Messe „GenoGenial“
Am 24.11.2014 besuchten wir gemeinsam mit dem Sowi-Projektkurs, der von Herrn Meetz geleitet wird, die Schülergenossenschaftsmesse in Düsseldorf. Die Messe wurde von vielen anderen Genossenschaften aus verschiedenen Bundesländern besucht. Diese hatten die Möglichkeit sich vorzustellen, wobei viele sehr kreativ waren. Zusätzlich hatte jede Genossenschaft…
-
Die Räuberleiter – die kleinste Genossenschaft der Welt
Wie gründet man eine Genossenschaft? Welche Vorteile hat diese Rechtsform? Wer haftet bei Insolvenz? Wer erhält die Gewinne? Diese Fragen beantwortete Anne Seiffert, Personalentwicklerin der NOWEDA eG, unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF (ehemals Jahrgangsstufe 10) in ihrem einstündigen Vortrag und der anschließenden…
-
Besuch der 8b im Landgericht Essen
Es ist schon Tradition, dass bei oder nach der Behandlung des Themas „Deviantes Verhalten / Jugendkriminalität“ Schüler und Schülerinnen an Gerichtsverhandlungen für Heranwachsende teilnehmen. In diesem Jahr fand diese Exkursion mit dem Politiklehrer am 20.Januar statt. Da der Angeklagte des ersten Falles nicht zugegen…
-
Europa – kompakt !
„Wer hat die Macht in der EU?“, „Wie funktioniert eine Europawahl?“, „Welche beruflichen Chancen bietet mir die EU?“ – dies sind nur einige der zahlreichen Fragen, die 23 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und der EF zu Beginn des EU-Kompaktkurses am 23.5. in…
-
Selbstständigkeit und Existenzgründung als Berufsperspektive „ja, aber…“
Essener Wirtschaftsjunioren zu Gast in drei neunten Klassen des Leibniz-Gymnasiums „Wer eurer Eltern ist den beruflich selbstständig? Welchen Beruf möchtet ihr denn mal ergreifen? Könnt ihr euch in eurer Zukunft vorstellen ein eigenes Unternehmen zu gründen?“. Fragen wie diese stellten die Wirtschaftsjunioren, junge Selbstständige…
-
Besuch der Klassen 9a, 9d und 9e am 12. März 2012 im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit
„Als ich Kind war sagte meine Mutter:‚Wirst du Soldat, so wirst du General werden.Wirst du Mönch, so wirst du Papst werden.‘Ich wollte Maler werden und bin Picasso geworden.“ (frei zitiert nach Pablo Picasso, online unter wikiquote.org) „Ich finde Medizin interessant, aber vielleicht möchte ich auch…