-
Kunst meets Informatik – CreativeMINT
Was haben diese beiden Fächer miteinander zu tun? Das haben zwei SchülerInnen Gruppen an der Hochschule für bildende Künste kurz HBK an zwei ganztägigen Workshopsim FabLab erkunden können. Zukünftige Berufsmöglichkeiten sind vielfälltiger, als sich viele SchülerInnen vorstellen können, um dies zu erkunden und neue…
-
Leibniz-Musiker in der Philharmonie
Am Samstag, 24. September 2022, gestaltet die Folkwang Musikschule einen kompletten Nachmittag in der berühmten Essener Philharmonie an der Huyssenallee. Bands des Jam Trucks, einzelnen Instrumentalklassen, Schauspieldarbietungen bis hin zu Exponaten bildender Kunst zeigen ab 15 Uhr, was Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit…
-
BINGO! Joshua Hentsch ist unser Schulsieger der Klassen 5
Kurz vor den Sommerferien wartete noch eine anspruchsvolle Herausforderung auf die Mitglieder der Jury: Nicole Scheffer (Unterstufenleitung), Jennifer Wehling (Junge Jury), Wolter Classen (Rotarier der Abteilung Gruga), Rolf Suchalla (Alte Kirche), Mark Walbrun (Vorsitzender der Fachkonferenz Deutsch). Dieses Gremium kürte aus den Klassensiegerinnen und…
-
Deutliches Zeichen für den Frieden – Ergebnis des Friedenslaufs am 7. Juni 2022
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe große Leibniz-Schulgemeinschaft, die Schüler*innen des Leibniz-Gymnasiums haben beim Friedenslauf der SV insgesamt 2539,38€ erlaufen. Die Schulgemeinschaft hat damit ein deutliches Zeichen für den Frieden gesetzt! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Sponsor*innen und Unterstützer*innen. Die…
-
Félicitation – DELF Prüfungen bestanden!
«Je ne parle pas français?» Aber nein! Alle Schülerinnen haben bewiesen, dass sie die französische Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich beherrschen. Die DELF Zertifikate sind vom französischen Bildungsministerium offiziel anerkannte Diplome für Französisch als Fremdsprache mit internationaler Anerkennung. Wir gratulieren Franziska Ankrah, Firdaous…
-
Ach, Mensch! – Premiere der Literaturkurs-Produktion am 20. Juni 2022 um 19 Uhr
"Ach, Mensch!" macht das ganz große Fass auf: Was ist der Mensch? Und wozu ist er fähig? Ein Schuljahr hat sich der Literaturkurs der Q1 mit diesen Fragen befasst und mögliche Antworten in ein Theaterstück einfließen lassen, das vom ersten Buchstaben bis zum letzten…
-
Glückwunsch RWE – Leibniz-Kooperationspartner zurück im Profifußball
Wir gratulieren unserem Kooperationspartner Rot-Weiss Essen ganz herzlich zum verdienten Aufstieg in die dritte Liga. Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen waren am Samstag im Stadion und haben euphorisch die Rückkehr in den Profifußball gefeiert. Wir freuen uns mit dem Verein…
-
RWE und Leibniz: Gemeinsam in die Zukunft
Rot-Weiss Essen, Essener Chancen und das Leibniz-Gymnasium gehen mit ihrer Kooperation gemeinschaftlich in die Zukunft. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Traditionsverein sowie der Altenessener Schule. Pünktlich zur Verlängerung der Partnerschaft, besuchte Sportlehrer Eric Bardenberg mit seinen Sport-Leistungskurs-Schülern das Stadion an der Hafenstraße.…
-
Open Area startet wieder
Unser Kooperationspartner startet wieder sein unverbindliches und kostenloses Freizeitangebot am Wochenende. Ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums unterstützen die Projekte der Universität Duisburg-Essen. Weiterhin kommt wöchentlich in einer AG das Spiel-Zeit-Mobil zum Leibniz-Gymnasium. Einladungstext von Open Area: Ab dem kommenden Samstag…
-
Kooperation an der Platte
Der TTV DSJ Stoppenberg e.V. und das Leibniz Gymnasium sind erfolgreich eine Kooperation ab dem Schuljahr 2021/2022 eingegangen und werden sich an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände beteiligen. Durch die Kooperation sollen die Schülerinnen und Schüler die Sportart Tischtennis kennenlernen…
-
Friedensaktion der Leibniz-SV
Anlässlich des aktuellen Konflikts möchte sich die SV für den Frieden einsetzen und hat dazu am Donnerstag, den 11.03.2022, eine Friedensaktion durchgeführt. Während der zweiten großen Pause haben wir zu einer Schweigeminute aller Schüler*innen am Hauptgebäude des Leibniz-Gymnasiums aufgerufen. Die Schüler*innen der Schule haben…