-
Kooperation mit Rot-Weiss Essen e.V. erneuert
Offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen Rot-Weiss Essen und dem Leibniz-Gymnasium Erneut wurde die seit sechs eineinhalb Jahren bestehende Kooperation zwischen Rot-Weiss Essen und dem Leibniz-Gymnasium nun auch offiziell vom DFB bestätigt. In der Kooperation bekunden beide Partner die feste Absicht, neue Impulse für die fußballerische…
-
Mit dem Goethe-Institut in Neapel
Auf Einladung des Goethe-Instituts reisten Herr Tenhaven und Frau Butzke im Dezember nach Neapel, um dort an einem italienischen Bildungskongress teilzunehmen. Thema des Kongresses war das interkulturelle Zusammenleben in Schulen. Wir – Adnan, Hussein und Vina aus der Q2 – bekamen die Möglichkeit, die…
-
Nikolaustreffen 2018
Von draußen vom Walde kamen sie her … Alle Jahre wieder, am 6. Dezember, lädt das Leibniz-Gymnasium alle ehemaligen KollegInnen zum Nikolaustreffen ein. In geselliger Runde tauschten sie sich auch dieses Jahr mit ihren alten Weggefährten und dem Schulleiter Martin Tenhaven aus. Und so…
-
Von Licht erfüllt – 16. Weihnachtskonzert am 6. Dezember 2018
Dunkelheit. Stille. Ein Kerzenlicht auf dem Altar. So begann das 16. Weihnachtskonzert am Abend des 6. Dezembers 2018. Den musikalischen Auftakt gaben traditionell die Musiker der Bläserklasse 5. Nach wenigen Wochen mit ihrem Instrument haben sie beim größten Konzert der Schule mit „Merrily We…
-
Radfahren lohnt sich zu jeder Jahreszeit – Erstes Radel-Dank-Fest am Leibniz
In Anlehnung an das "Breakfast on the Bridge", das seinen Anfang in der US-amerikanischen Stadt Portland fand, haben wir das erste Radel-Dank-Fest an unserer Schule veranstaltet. Ab 7.15h standen am Mittwochmorgen die Schüler*innen des Rad-Teams vor dem Fahrradkeller und bedankten sich mit heißem Kakao…
-
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Stolperstein erinnert an Lothar Leyser
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Das Zitat aus dem Talmud hat sich die kleine Gruppe von Schüler*innen des Projektkurses Geschichte "Gegen das Vergessen" zu Herzen genommen. Lothar Leyser soll nicht vergessen werden! Daran erinnert seit Samstag, den 8.…
-
Tag der offenen Tür am Leibniz
Das Leibniz lud am Samstag, den 8. Dezember, zum alljährlichen Tag der offenen Tür ein und präsentierte den interessierten Viertklässler*innen samt Eltern die Vielfalt des Schullebens in und außerhalb von Unterricht. Von Kolleg*innen durch das Schulgebäude begleitet erhielten die Besucher*innen in kleinen Gruppen Informationen…
-
Wir lassen die Wände wackeln – Andauernder Applaus in der Lichtburg
Die Reihen sind gefüllt, selbst die zu Anfang noch nicht verplanten Logenplätze. Alle Augen sind auf die flimmernde Leinwand gerichtet, obwohl… heute läuft doch gar kein Film? Nein, an diesem Tag ist die Aufmerksamkeit alleine auf zu ehrende Stipendiaten gerichtet. Der größte Kinosaal Europas…
-
Ein Stolperstein „Gegen das Vergessen“ – Verlegung am 08.12.2018
Anfang des Jahres haben wir im Rahmen des Projektkurses Geschichte an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz teilgenommen. Nach unserer Rückkehr haben wir uns überlegt, was wir dazu beitragen können, dass die Menschen, die den grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind, in Erinnerung bleiben…
-
Leibniz-Kollektion: Verkauf geht weiter
Auch in diesem Schuljahr werden wieder T-Shirts, Sweat-Shirts und andere Fanartikel aus der Leibniz-Kollektion verkauft. Zu allen größeren Veranstaltungen der Schule besteht die Möglichkeit, die Shirts anzuprobieren und zu bestellen. Die Artikel werden bei Bestellung bezahlt und stehen dann etwa zwei Wochen später zur…
-
Ackern für Bildung und Ernährung: „Für eine Generation, die weiß, was sie isst!“ – Schulgarten-AG erreicht den 2. Platz beim Innogy Klimaschutzpreis 2018
Nach erfolgreicher Bewerbung um den Klimaschutzpreis der Grünen Hauptstadt Europas /der Stadt Essen wurden wir am 27. November 2018 als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulgarten-AG zur Preisverleihung in das Innogy Hauptgebäude in Essen eingeladen. Vor Ort erfüllte mich persönlich ein wenig die Angst, denn…