-
5e übergibt „ihre“ Kinderumweltzeitung an Simone Raskob – Dezernentin für Umwelt und Bauen zeigt sich begeistert vom Engagement
Stolz präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der 5e am Freitag, 01. Juni, als hoher Besuch im Klassenzimmer stand: Die Verantwortliche der Stadt Essen für Umwelt und Bauen, Simone Raskob, brachte Ute Zeise vom Umweltamt und Georg Nesselhauf von der Mobilitäts-Werk-Stadt mit. Außerdem waren…
-
Klassenfahrt der 8b nach Rhade: Hochseilgarten Dorsten
Das Klettern im Hochseilgarten – neben dem Schwimmen am Tag zuvor wohl das Highlight der Klassenfahrt unserer 8b vom 28. bis 30. Mai 2018. Am Morgen waren noch alle müde und ziemlich unmotiviert, da das unser letzter Tag war und wir nicht allzu viel…
-
Sextanerampfang – Das Leibniz heißt die zukünftigen Fünftklässer willkommen
Am vergangenen Freitagnachmittag, 08.06.2018, nahmen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der zukünftigen fünften Klassen des Leibniz Gymnasiums ihre neuen Schülerinnen und Schüler in Empfang. Dazu sammelten sich alle zukünftigen Leibnizianer traditionell in T-Shirts ihrer künftigen Klassenfarbe mit ihren Familien auf dem Schulhof in der Mallinckrodtstraße.…
-
Per la Vita – Das Leibniz trifft Familie Bejarano und die Microphone Mafia!
Der Projektkurs Geschichte des Leibniz-Gymnasiums in Essen lädt zu einer außergewöhnlichen Zeitzeugenveranstaltung in die Zeche Carl ein! Anfang des Jahres haben die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses mit Unterstützung der Karl-Arnold-Stifung eine mehrtägige Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz unternommen. Mit dem Abend möchten sie einen Einblick…
-
„Klimawandel findet Stadt“ – Schülerinnen und Schüler aus der EF referieren an der Ruhr-Universität Bochum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hörsaal City: Klimawandel vor der Tür“ haben wir am Freitag, den 18.Mai 2018, Ergebnisse und Ideen unseres Projekttages zum Thema „Hitze, Starkregen- Stürme – passe dich an! Schülerinnen und Schüler zeigen dir, wie das geht“ im Audimax der Ruhr-Universität Bochum…
-
Klassisch, cool oder beides? – Konzertbesuch der neunten Klassen in der Dortmunder Philharmonie
Die LMBN-Gruppe schafft es, Jugendliche für klassische Musik zu begeistern! Die Dortmunder Philharmoniker, Poetry-Slammer, Livezeichner und sogar ein (vielleicht verzichtbarer) DJ sorgten dafür, die Geschichte von Peer Gynt lebhaft und lustig zu gestalten. Die Klassen 9a und 9b und einer der Q1-Musikkurse durften das…
-
Frage: „Was sind Arier?“ – Anti-Diskriminierungs AG lädt Mo Asumang ins Leibniz ein
Diese Frage beantwortete uns die bekannte Autorin und Filmemacherin Mo Asumang mit ihrem Film „Die Arier“ (2014). Auf Initiative der Anti-Diskriminierungs-AG konnte das Leibniz-Gymnasium ihren Besuch an der Schule arrangieren und so waren wir erfreut, sie am 9. Mai in der Aula empfangen zu…
-
Psychosoziale Beratung am Leibniz-Gymnasium
Die psychosoziale Beratung geht über die allgemeine schulische Beratung bezogen auf z.B. Schullaufbahn, schulische Leistung oder Berufsorientierung hinaus. Das Beratungs-Team berät einzelne Schüler/Innen oder Lehrer/Innen, Gruppen wie z.B. Klassen oder moderiert Konfliktgespräche im Sinne einer Mediation. Die Themen der Beratung beziehen sich nicht nur…
-
Stadtradeln – Leibniz-Gymnasium macht mit! Und setzt Anreize zur Verkehrswende
Leibniz-Gymnasium macht mit! Stadtradeln setzt Anreize zur Verkehrswende Liebe SchülerInnen, Ehemalige, Eltern, LehrerInnen, Angestellte, Verwandte und Freunde! Auch in diesem Jahr will der Wettbewerb Stadtradeln dazu anregen, häufiger das Fahrrad zu benutzen und so zur Einsparung von CO² beizutragen. Wieder gibt es ein Team…
-
Krupp-Stipendiaten im Ausland
Sechs Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums haben sich in diesem Jahr für das Alfried Krupp-Schülerstipendium für Betriebspraktika im Ausland qualifiziert. Die sechs Glücklichen hatten die Chance durch ein vierwöchiges Betriebspraktikum im Ausland Einblicke in das Berufsleben zu gewinnen und eine ihnen bisher fremde Kultur…
-
Am Leibniz wird geackert
Palmrübe, Mangold, Radieschen, Kohlrabi, Lauch … Das sind nur einige der insgesamt 25 Gemüsearten, die wir im Rahmen der Schulgarten-AG am vergangenen Dienstag in unserem Schulgarten gepflanzt haben. WIR sind Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, die sich in Form der Schulgarten-AG mit der Planung…
-
Sommer, Sonne, gute Laune – der Mittelstufenchor im Rhade-WM-Taumel
Als Belohnung für (fast) ein Jahr konzentrierte Probenarbeit durfte der Mittelstufenchor Anfang Mai für drei Tage nach Rhade fahren. Glücklicherweise hatten wir so gutes Wetter, dass wir zwischen den ganzen Stimmbildungsübungen und Proben ins Planschbecken springen konnten. Erst als die Sonne nicht mehr ganz…