-
Berichte vom Girls‘ und Boys‘ Day
Unser Girls' Day Wir arbeiteten an unserem Girls' Day als Schornsteinfeger. Unser Tag begann mit der Hinfahrt um 8.00 Uhr zu den jeweiligen Kunden. Dort angekommen, klingelten wir bei den Hausbewohnern, damit uns geöffnet wurde. Unser erster Weg führte uns auf den Dachboden oder…
-
„Auschwitz – ein Ort …“
… des Mordens … des Verrats … der Qual … der Sprachlosigkeit Inszenierung des Projektkurses Geschichte am 10. April 2014 um 19.00 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums – EINTRITT FREI – Link zum WAZ-Artikel: "Essener Schüler sprechen mit Zeitzeugen in…
-
Oberstufenchor in Rhade
Am Montag sind wir um kurz nach 10:00 Uhr in unserem Schullandheim in Rhade eingetroffen. Wir, der Oberstufenchor, sind eine kunterbunte Gruppe aus 25 Schülerinnen und Schülern. In Rahde dabei waren auch noch Frau Stahl und Herr Meier. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten,…
-
Siegerehrung zum Sponsorenlauf
Sieger des Sponsorenlaufs ist ganz klar das Gemeinschaftsgefühl der Leibniz-Schüler. Alle haben sich am 11. März 2014 für das große Ziel einer Schulmensa eingesetzt und ihr Bestes gegeben. Deshalb sind stellvertretend für die gesamte Schülerschaft aus jeder Stufe je ein Mädchen und ein Junge…
-
Mädchen legen nach – Leibnizmädels ziehen ins Finale der Essener Fussball Stadtmeisterschaften ein
Nachdem es die A-Jugend und die C-Jugend der Jungen ins Endspiel der Essener Fußballstadtmeisterschaften geschafft haben, ziehen nun auch die B-Jugend- Mädchen ins Finale ein. Am 14.03.2014 fand für die Mädchen B-Jugend Fußballmannschaft das Halbfinale der Stadtmeisterschaften auf heimischen Rasen gegen die Elsa-Brändström-Realschule statt.…
-
Die Entstehung des Sonnensystems – Wieso wissen wir etwas darüber?
Vortrag am Montag, dem 7. April, um 19.30 Uhr im Leibniz-Gymnasium Referent: Karl-Heinz Klapdohr (Fachlehrer i.R. für Physik und Astronomie) Moderne Wissenschaft gemeinsam erleben! Ein Vortrag, zu dem Schüler ab Klasse 9 (besonders Neugierige können auch jünger sein) , Eltern, Lehrer, Ehemalige…
-
Vielfalt des ersten „Hörpunkts“ begeistert
Wenn kurz vor Wochenend' und bei Sonnenschein Frank Sinatra eine Hommage an New York besingt, gerät Taylor Swifts Liebster John ins Schwärmen von Wien und einem alten Fluss. In der fabelhaften Welt der Amelie ist es dann auch möglich, dass Beethoven für Elise und…
-
Der Leibniz-Chor stellt sich vor
Am Leibniz-Gymnasium in Essen gibt es seit 11 Jahren einen Elternchor. Er wurde im Januar 2003 von dem Musiklehrer der Schule, Herrn Nieding, ins Leben gerufen, um das geplante Weihnachtskonzert im Dezember 2003 zur unterstützen. Dem Aufruf folgten viele Eltern, die Freude und Spaß…
-
Schach
Die Schach-AG steht Schülerinnen und Schülern aller Alterklassen offen. Mittwoch 13:45 – 14:45 Uhr Zweigstelle Mallinckrodtstraße Kunstraum Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr Hauptgebäude Stankeitstraße Raum 21 Leitung: Bernd Rosen Zur Person: Herr Rosen ist von Beruf Sozialarbeiter, ausgebildeter Schachtrainer mit der A-Lizenz des Deutschen…
-
Wer bin ich – und wenn ja wie viele? Philosophische Essays
Ausgehend von einer philosophischen Filmanalyse von Christopher Nolans „Memento“ beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler am Leibniz-Gymnasium mit der Philosophie der Identität. Im Rahmen dieser Unterrichtsreihe entstanden folgende Essays von Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase: 1. „Wer oder was bin…
-
„Wir sind ein Team“ – Fussball C-Jugend auch im Endspiel
Die Fussball C-Jugend des Leibniz-Gymnasiums zieht ebenfalls ins Endspiel der Essener Stadtmeisterschaften ein. Am Freitag, den 07.03.2014, stand das Finale der „höheren Schulen“ auf dem Programm. Nachdem unsere A-Jugend schon das Finale der Essener Stadtmeisterschaften erreicht hatte, konnte unsere C-Jugend (Jahrgänge 2000 & 2001)…
-
Sponsorenlauf für Leibniz-Mensa – Eine erste erfolgreiche Zwischenbilanz
Der Sponsorenlauf am vergangenen Dienstag, 11. März 2014, war ein voller Erfolg. Es war eine Freude zu sehen, wie sich ca. 1000 Schülerinnen und Schüler für die Belange der Schule eingesetzt haben. Selbst die angehenden Abiturienten der 12. Jahrgangsstufe haben sich mitreißen lassen und…