-
Bläserklasse spielt vor dem OB
Großes Lob erntete unsere Bläserklasse 6 am vergangenen Sonntag, den 9.3. nach einem „Auswärtskonzert“. Sie spielte bei einer Matinee in der Weststadthalle und folgte damit einer Einladung unseres Kooperationspartners, der Folkwang Musikschule, die mit diesem Konzert ihren 40. Geburtstag feierte. Wir waren als einzige…
-
Leibniz nimmt an der Pilotphase Medienpass NRW teil
Durch das schuleigene Medienkonzept gewinnt die Auseinandersetzung mit modernen Medien auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung. Diese positive Entwicklung wird jetzt durch die Mitwirkung als Pilotschule am Medienpass noch fortgeschrieben. Das Leibniz-Gymnasium nimmt als eine von 27 Schulen in NRW als Pilotschule am Medienpass…
-
Die Fußball-A-Jugend des Leibniz-Gymnasiums zieht ins Endspiel der Essener Stadtmeisterschaften ein
Am Montag, den 24.2.2014, setzte sich in einem packenden Halbfinale gegen das Maria-Wächtler Gymnasium das Leibniz-Team von Herrn Rehmann mit 4:2 (3:1) durch. Auf dem heimischen Kunstrasen sahen die Zuschauer eine gut eingestellte Leibniz-Elf, die den Gegner mit zwei schnellen Toren durch Timo Nickel…
-
Leibniz-Gymnasium zum 2. Mal in Folge Stadtsieger im Vorlesewettbewerb!!!
Louisa Rahm, die Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Stufe 6, hat auch auf Stadtebene den Sieg errungen und stellt sich nun im März beim Landeswettbewerb in Düsseldorf den anderen Siegern. Wir, aber besonders ihre Klasse 6a, drücken ihr für die nächsten Runden ganz fest…
-
Alte Synagoge Essen – Ein Haus voller Lebendigkeit
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 a-c besuchten am Donnerstag, 27.2.2014, gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Frau Breer, die Alte Synagoge Essen. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Judentum“ bot die Exkursion viele weitere Möglichkeiten, der Religion und Kultur näher zu kommen. Warum müssen…
-
„Darum sind wir gut!“ – Q2 gewinnt 1000 € für Abikasse
Jeder Leibniz-Abiturient wird abends einmal im Bett liegen und sich diese Frage stellen: „Wie viel Geld brauchen wir noch für unsere Abi-Feier?“ Auch die Q2 des Leibniz-Gymnasiums versucht im Moment durch verschiedene Aktionen Geld zu sammeln. Durch zahlreiche Gremien und Treffen werden verschiedene Möglichkeiten…
-
Erneut hohe Anmeldezahlen
144 Kinder sind für das kommende Schuljahr am Leibniz-Gymnasium angemeldet worden. Damit erfreut sich unsere Schule nach wie vor einer großen Beliebtheit. Das Schuljahr 2014/15 werden wir erneut mit fünf Einstiegsklassen beginnen. Für 108 Schülerinnen und Schüler bedeutet das auch den Einstieg in die…
-
Die Räuberleiter – die kleinste Genossenschaft der Welt
Wie gründet man eine Genossenschaft? Welche Vorteile hat diese Rechtsform? Wer haftet bei Insolvenz? Wer erhält die Gewinne? Diese Fragen beantwortete Anne Seiffert, Personalentwicklerin der NOWEDA eG, unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF (ehemals Jahrgangsstufe 10) in ihrem einstündigen Vortrag und der anschließenden…
-
Lebensplanungsseminar 2014
Das diesjährige Lebensplanungsseminar fand an zwei unterschiedlichen Daten in Rhade statt. Das erste Seminar unter der Leitung von Herrn Zöller, Herrn Hühn und Frau Pejm, war für den 17. und 18. Februar angesetzt, das zweite Seminar, geleitet von Frau Gegner, Herrn Diedrichs und Frau…
-
Impressionen der Oberstufen-Sportwoche
Wie in jedem Jahr messen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen EF, Q1 und Q2 in verschiedenen Disziplinen. Hier ein paar Bilder … Badminton: Fußball (Jungen): Fußball (Mädchen): Fußballtennis: Handball: Hockey: Streetball: Weitere Bilder folgen in Kürze ……
-
Q1 im Assessment-Center
Zeugniskonferenzen – das bedeutet zumeist schulfrei für die Lernenden. Nicht so für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Leibniz-Gymnasiums. In einem gemeinsam mit dem Kooperationspartner Barmer GEK angebotenen Workshop erprobten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Assessment-Center* in dem es unter…
-
Schulschach: Leibniz verpasst knapp den Einzug ins Landesfinale
Wie in den Vorjahren wurde die Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf in Solingen ausgetragen, und genau wie im letzten Jahr entschieden die Brettpunkte über den ersten Platz. Doch während die Schachkekse damals äußerst glücklich die Nase vorn hatten, waren sie diesmal nicht mit Fortuna im…