-
Schach-Stadtmeisterschaft 2014 – WK 4
Leibniz diesmal nur im Mittelfeld Das Schulschach in Essen erlebt in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung, was sich in diesem Jahr vor allem in der Wettkampfklasse 4 (bis Jahrgang 2001) zeigte: 17 Mannschaften hatten für diesen Wettbewerb gemeldet, und zahlreiche starke Vereinsspieler gingen…
-
„Ski Heil“ für den Sport-LK
Die Abschlussfahrt des Sport-LK war aus Sicht der Schüler ein klarer Erfolg. Nicht nur, dass die Gruppe sehr zusammengewachsen ist, sondern zusätzlich hatten wir eine Woche lang großen Spaß beim Skifahren und haben viel erlebt. Die Fahrt fand vom 10.01.2014 bis zum 18.01.2014 statt,…
-
Leibniz-Schüler nehmen an der 3. Europäischen Jugendkunstausstellung teil
Bis zum 16. Februar ist die 3. Europäische Jugendkunstausstellung noch zu besuchen. Jugendliche präsentieren vom 31.1.-16.02.2014 im großen Saal Halle 12 auf Zeche Zollverein ihre Werke. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten sind den folgenden Links zu entnehmen: Europäische Jugendkunstausstellung auf www.essen.de Jugendkunstausstellung auf www.derwesten.de Schülerinnen…
-
Abiturientia 1984 lädt ein zum Klassentreffen
Die Abiturientia 1984 lädt ein zum "Klassentreffen" am 24. Mai 2014 in Rhade. Anmeldung zum Treffen bis spätestens 28.02.2014. Weitere Einzelheiten sind nachzulesen im folgenden Einladungsschreiben
-
„Hemmungen und Ängste im Umgang mit der Fremdspache abbauen“
Interview mit Miss Gray, der Fremdsprachenassistentin am Leibniz-Gymnasium. Die Bezirksregierung Düsseldorf vermittelt an Schulen mit bilingualem Zweig in der Sekundarstufe I sowie mit Sekundarstufe II Fremdsprachenassistenten und -assistentinnen aus dem Ausland, die als Muttersprachler den Schülerinnen und Schülern eine authentische Begegnung mit der Fremdsprache…
-
Siegerehrung bei den Schachkeksen
Die Schach-AG in den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Traditionell wurden am Ende des Schulhalbjahres die Sieger des Pyramidenturnieres geehrt, wobei nach meinem Eindruck das schachliche Niveau dieses Kurses außergewöhnlich hoch war. Am Ende hatte Kuno Greiner (5c) etwas…
-
Unsere Kunst im Folkwang-Museum
Junge Künstlerinnen und Künstler der Jahrgangsstufe 8 haben sich mit ihrer Lehrerin Frau Blank der Kunst im öffentlichen Raum genähert. Sie beschäftigten sich mit verschiedenen Objekten, die querbeet im Ruhrgebiet verstreut stehen. (Darunter das Tetraeder in Bottrop, die Nana-Figur am Lifesafer-Brunnen in Duisburg oder…
-
Tag der Naturwissenschaften
Am 28.01.2014 fand der Tag der Naturwissenschaften an der Zweigstelle des Leibniz-Gymnasiums statt. Die Fünft- und Sechstklässler sowie Grundschüler konnten an sieben Stationen aus den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie und Physik verschiedene Experimente durchführen. Dabei beschäftigten sie sich etwa mit diesen Fragestellungen: Wie angelt…
-
Girls‘ Day / Boys‘ Day 2014
Am Donnerstag, 27. März 2014, ist es wieder soweit, es ist Girls' Day/ Boys' Day. Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse können am Projekttag teilnehmen. …
-
Besuch der 8b im Landgericht Essen
Es ist schon Tradition, dass bei oder nach der Behandlung des Themas „Deviantes Verhalten / Jugendkriminalität“ Schüler und Schülerinnen an Gerichtsverhandlungen für Heranwachsende teilnehmen. In diesem Jahr fand diese Exkursion mit dem Politiklehrer am 20.Januar statt. Da der Angeklagte des ersten Falles nicht zugegen…
-
MINT freundliche Schule
Auszeichnung weiterer „MINT freundlicher Schulen“ in Nordrhein-Westfalen – 2013 Dreiundvierzig neue Schulen aus Nordrhein-Westfalen dürfen sich für das Auszeichnungsjahr 2013 nun für den Zeitraum von drei Jahren „MINT-freundliche Schule“ nennen. Sie wurden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Hürth ausgezeichnet. Auch…
-
Duales Studium: Geniale Idee?
Leibniz-Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen „Ich wusste gar nicht ganz genau, was ein duales Studium ist und wie so etwas genau abläuft“, gesteht Sedat aus der EF nach dem Besuch an der Westfälischen Hochschule am Standort…