-
Praktikumsbörse 2013
Berufliche Orientierung konkret: Sechs Arbeitgeber stellen Optionen am Leibniz-Gymnasium ALTENESSEN. „Was ist eigentlich Logistik?“, fragt Andreas Kock, Leiter des Personalwesens der Noweda eG Essen die anwesenden Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrganges des Leibniz-Gymnasiums. Die Lernenden sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz…
-
Schach: NRW-Meisterschaft 2013
Die Meistermacher Unter einem unglücklichen Stern stand die Terminierung der diesjährigen NRW-Meisterschaft in der Wettkampfklasse 2: Ursprünglich für den 21.03. geplant, wurde das Turnier um zwei Tage vorverlegt. Zeitgleich fand auch das Bezirksfinale im Mädchenfußball statt, weshalb wir mit Anna Bérénice Döpper auf eine…
-
Besuch der Klassen 9a, 9d und 9e am 12. März 2012 im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit
„Als ich Kind war sagte meine Mutter:‚Wirst du Soldat, so wirst du General werden.Wirst du Mönch, so wirst du Papst werden.‘Ich wollte Maler werden und bin Picasso geworden.“ (frei zitiert nach Pablo Picasso, online unter wikiquote.org) „Ich finde Medizin interessant, aber vielleicht möchte ich auch…
-
Biologie-Olympiade – Landesseminar 2012
Das diesjährige Landesseminar fand vom 29. bis zum 30. Januar statt. Die 12 besten Teilnehmer aus NRW wurden nach Dortmund eingeladen, um sich dort für die dritte Runde der Biologie-Olympiade vorzubereiten. Auch ich gehörte zu den besten zwölf und durfte somit am Landesseminar teilnehmen.…
-
Es gibt nicht für jede Frage eine Antwort … aber einen Essay! – Teilnahme am „7. landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch: Essay“ in den Stufen 10-12
Post von der Bezirksregierung im Fach eines Lehrers bedeutet nicht immer den kreativen Höhepunkt eines Schultages, manchmal aber eben doch. So geschehen im März diesen Jahres in Form einer Ausschreibung zur Teilnahme am „7. landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch: Essay“ 2011 der Behrenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit…
-
Unter der Streuselkuchendecke. Oder: Ein Workshop über Poetry Slam
Montagmorgen, draußen ist es noch nebelig und kalt, doch in der Aula sammeln sich schon Menschen an. Die Schüler des schriftlichen Literaturkurses, interessierte Lehrer und zwei Herrn in Jeans, Pulli und Mütze haben den Weg gefunden. Wobei zu bemerken ist, dass der eine Pulli…
-
„Morgen mach ich mich wieder auf den Weg“ – Schüler über Schule
Eltern und Großeltern mussten sie auswendig lernen, der ein oder andere Schüler zum 70. Geburtstag der Oma bestimmt auch noch, aber wer hat sie verstanden. Im Deutschunterricht werden sie meist einer unerbittlichen Analyse unterzogen, die sie in ihre kleinsten Bestandteile atomisiert, um so auf…
-
Internet-Tipps
Die Fachschaft Chemie empfiehlt folgende Internetseiten: Chemie-Treff: www.chemie-treff.de Chemie interaktiv: www.chemie-interaktiv.net Chemie entdecken: www.chemie-entdecken-nrw.org Internationale Chemie-Olympiade: www.icho.de Jugend forscht: www.jugend-forscht.de
-
Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
„Bestehende Arbeitskontakte erhalten eine verbindliche Grundlage“ Das Leibniz-Gymnasium Essen trifft mit der Universität Duisburg-Essen eine vertragliche Kooperationsvereinbarung im Bereich der schulischen Praxisphasen während der Lehrerausbildung „Praxisferne!“, „Schule als die große Unbekannte!“ oder „Erst nach zwölf Semestern im Kontakt mit dem Schüler!“ –…
-
Start der Kooperation mit Rot-Weiss Essen
Profis trainieren Schüler Seit dem 12. November ist es offiziell: Das Leibniz-Gymnasium geht eine Zusammenarbeit mit dem Fußballverein Rot-Weiß Essen ein. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Schulleiter Martin Tenhaven und RWE-Geschäftsführer Dr. Michael Welling am Montag in Altenessen. Um das Sportangebot am Nachmittag aufzustocken…
-
Offizielle Eröffnung des Schülerselbstlernzentrums
Am 01.10.2012 hat das Leibniz-Gymnasium Essen das Schülerselbstlernzentrum (SLZ) für die Sekundarstufe II eingeführt. Ein verstärkt natürlich beleuchteter Raum mit acht flotten Computern und hervorragender Atmosphäre ist ein herrlicher Anblick für manch Schülerherz; es können bedenkenlos über 16 Schülerinnen/Schüler gemütlich Platz nehmen und ohne…