Leibniz Untouchables Dritter in NRW

Nach der erfolgreichen Vorrunde starteten die Untouchables mit Adam, Fabian, Othman (alle 9c), Alhasan, Christian, Elias (alle 8b), Fabien (8d), Lisa, Santos und Can-Luca (alle 6a) in die Gruppenphase des Finales der NRW-Meisterschaften. Da die Rainbow Pirates aus Spenge nicht antraten, ging es lediglich gegen die Hunters aus Geilenkirchen und Steinfire aus Duisburg. Das erste Spiel gegen die Hunters wurde hierbei mit 21:14 gewonnen, sodass nach einem 8:8 gegen Steinfire der zweite Platz der Gruppe und somit die Qualifikation für das Halbfinale gelang. Im Halbfinale ging es dann gegen die Crusaders von der Realschule am Schloss Borbeck. Nach einem spannenden Spiel mit zwei unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen mussten sich die Untouchables hier leider mit 7:13 geschlagen geben und im Spiel um Platz 3 erneut gegen das Team vom Steinbart-Gymnasium aus Duisburg (Steinfire) antreten. Hierbei konnten die Untouchables mit einer souveränen Leistung nach einem spannenden Spiel mit einem 13:7 Sieg sich die Bronze-Medaille sichern.

JETZT WIRD ES AUSFÜHRLICH

Nach der erfolgreichen Vorrunde starteten die Untouchables mit Adam, Fabian, Othman (alle 9c), Alhasan, Christian, Elias (alle 8b), Fabien (8d), Lisa, Santos und Can-Luca (alle 6a) in die Gruppenphase des Finales der NRW-Meisterschaften. Da die Rainbow Pirates aus Spenge nicht antraten, ging es lediglich gegen die Hunters aus Geilenkirchen und Steinfire aus Duisburg.

Da nach der Absage der Rainbow Pirates im ersten Spiel gegen die Hunters bereits der Halbfinaleinzug gesichert werden konnte, gingen die Untouchables von Beginn an hoch motiviert und konzentriert ans Werk. Quarterback Christian konnte bereits im ersten Drive mit zwei Pässen auf Fabian und Elias ein neues First-Down erspielen. Bei diesem neuen ersten Versuch gelang es dann Alhasan nach einem Toss auf die rechte Seite drei Gegenspieler auszutanzen und somit den ersten Touchdown zu erzielen. Nach einem erfolgreichen Try durch einen Pass auf Fabian starteten die Hunters mit einem 0:7 Rückstand in ihren ersten Drive, der von der Defense der Untouchables nach vier Versuchen gestoppt wurde. Der zweite Drive der Offense der Untouchables zeigte zwar auch wieder ein First-Down nach kurzen Pässen auf Santos und Elias sowie einen Lauf durch Othman, brachte jedoch keine Punkte ein. Obwohl im anschließenden Drive die Untouchables Defense zwar viel Druck auf die Offense der Hunters ausübte und vor allem Adam, Othman und Fabien hervorragend verteidigten, konnten die Gegner mit vier Versuchen die Mittellinie überqueren und die weiteren vier Versuche nutzen um nach einer kurzen Unaufmerksamkeit in der Untouchables Defense im dritten Versuch einen Touchdown zu erzielen. Nach einem vereitelten Try und einem kurz vor der End-Zone der Hunters gestoppten Drive der Untouchables Offense ging es somit mit 7:6 für die Untouchables in die Halbzeit. Mit dem ersten Drive der zweiten Halbzeit hatten die Hunters nun das erste Mal in diesem Spiel die Möglichkeit in Führung zu gehen. Die Untouchables Defense war jedoch direkt wieder im Spiel und hellwach, sodass Adam, Elias, Fabien, Lisa und Can-Luca nach vier Versuchen das Feld schon wieder verlassen durften und die Offense die Gelegenheit bekam die Führung auszubauen. Dies gelang in nur einem Versuch, da Alhasan aus einer Motion heraus den Hand-Off bekam und die vollkommen überraschte Defense der Hunters komplett stehen ließ und zum Touchdown lief. Nach einem erfolgreichen Try und einem verteidigten Drive der Hunters Offense, kam mit noch etwa vier Minuten auf der Uhr die Offense der Untouchables erneut auf das Feld und hatte nun die Aufgabe nicht nur zu punkten, sondern auch möglichst viel Zeit von der Uhr zu spielen um den Hunters im folgenden Offense Drive möglichst wenig Zeit zum Punkten und Taktieren zu geben. Somit spielte Christian zunächst zwei kurze Pässe bevor Alhasan ein First-Down erlief. Die neuen Versuche spielten die Untouchables erneut kurz und konnten im vierten Versuch mit einem Pass auf Fabian einen Touchdown erzielen. Nach dem erfolgreichen Try auf Elias hieß es nun 21:6. Die Hunters hatten nun noch etwas weniger als zwei Minute auf der Uhr und versuchten somit den schnellen Punktgewinn. Mit einem langen Pass im vierten Versuch gelang dieser auch, sodass es nach einem erfolgreichen 2-Punkt-Try 21:14 hieß und die Untouchables Offense mit noch 40 Sekunden auf der Uhr erneut einen Drive startete. Damit die Hunters nicht noch einmal in Ballbesitz kamen, liefen die Untouchables jetzt den Ball über Alhasan und Othman und hätten sogar fast noch ein Touchdown erzielt, jedoch wurde Alhasan nur wenige Zentimeter vor der Goal-Line gestoppt, während die Uhr ablief.

Im anschließenden Spiel gegen Steinfire gelang es im allerersten Versuch des Spiels dem in der Defense auflaufenden Christian einen Pass des Steinfire-Quarterbacks abzufangen und etwa 10 Meter vor die End-Zone des Gegners zutragen. Da die Steinfire-Defense sehr geschickt verteidigte und das Play-Calling von Christian nicht ideal war, gelang es der Untouchables-Offense jedoch nicht aus dieser sehr guten Feldposition einen Touchdown zu erzielen. Im folgenden Offense-Drive konnte Steinfire die Untouchables-Defense mit einem geschickten Laufspielzug überrumpeln und mit 6:0 in Führung gehen. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die vor allem in der Defense von beiden Teams ein sehr starkes Spiel sah. Hierbei musste Christian durch sehr gut gespielte Blitze der späteren Defense-MVP Havin einige Sacks und sogar einen Safty, der die Führung von Steinfire auf 8:0 erhöhte, hinnehmen. Aber auch Adam und Othman auf Seiten der Untouchables zogen mehrmals die Flags des Quarterbacks. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekam jedoch Alhasan nach einem Fake-Pass von Christian an Fabian aus einer Motion heraus den Ball mittels eines Toss zugespielt und konnte mit geschickten Finten durch die Steinfire-Defense zum Touchdown laufen. Den anschließenden Try spielten die Untouchables für zwei Punkte und konnten mit einem Pass von Christian auf Othman ausgleichen, sodass es zur Halbzeit 8:8 stand. Nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit mit überragenden Defenseleistungen auf beiden Seiten war der Halbzeitstand auch gleichzeitig der Endstand und die Untouchables standen im Halbfinale.

Im Halbfinale standen sich die Untouchables und die Crusaders von der Realschule am Schloss Borbeck gegenüber. Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das sowohl in der Defense als auch in der Offense starke Leistungen von beiden Mannschaften sah. Die ersten beiden Offense-Drives beider Mannschaften wurden jeweils nach einem erspielten First-Down etwa in der Mitte der eigenen Hälfte von den jeweiligen Defenses gestoppt. In ihrem dritten Drive gelang es der Offense der Crusaders dann durch einen Laufspielzug mit 6:0 in Führung zu gehen, sodass nun die Untouchables-Offense gefordert war. Diese zeigte mit einem sehr gut ausgeführten Fake-Spielzug erneut ihre ganze Klasse und konnte durch Othman, der nach einem angetäuschten Hand-Off an Alhasan den Ball getosst bekam, punkten. Da der anschließende Try abgewehrt wurde und sich beide Teams in der Folge gegenseitig neutralisierten, blieb es bis zwei Minuten vor dem Ende des Spiels beim Stand von 6:6. Nun wurde es jedoch turbulent. Mit noch 1:53 Minuten auf der Uhr hatten die Untouchables den Ball im vierten Versuch kurz vor der Mittellinie. Alhasan stand als Runnigback direkt hinter Quarterback Christian und alle rechneten mit einem Lauf über ihn, doch Othman und Santos liefen jeweils eine kurze Hook, sodass Christian den Ball schnell auf Santos, der genau einen Schritt hinter der Mittellinie stand, tosste und somit das First-Down sicherte. Mit den nächsten drei Versuchen spielten sich die Untouchables etwa drei Meter vor die Goal-Linie und hatten nun im vierten Versuch, mit noch 45 Sekunden auf der Uhr, die Chance in Führung zu gehen. Da die Crusaders im Raum verteidigten und kein Blitz-Spieler aufgestellt war liefen Othman, Alhasan, Santos und Fabian jeweils kurze Routen in die End-Zone. Alhasan konnte sich als erster etwas Raum verschaffen und bekam den Ball von Christian. Ein Schiedsrichter zeigte sofort „Touchdown“ an, die Schiedsrichterin auf der anderen Seite hatte es jedoch anders gesehen. Somit berieten sich die drei Schiedsrichter und entschieden mit 2:1 Stimmen, dass Alhasan nicht die volle Kontrolle über den Ball hatte, als er das Ende der End-Zone berührte, sodass es statt „Touchdown“ „unvollständiger Pass und Wechsel des Angriffsrechtes“ hieß. Eine sehr harte Entscheidung, da Alhasan nach Meinung der Untouchables und Zuschauer die Kontrolle über den Ball hatte und nur noch einmal den Ball sicherte als ihm ein Gegenspieler in die Beine fiel. Noch bitterer für die Untouchables wurde es im nächsten Spielzug als die Crusaders den Ball mit einem Laufspielzug weit in die Hälfte der Untouchables trugen und der Runnigback von Adam, Othman und Elias an der Seitenlinie eingekesselt war und sich mit mindestens hart an der Grenze des Erlaubten befindlichem Beineinsatz die drei Defense-Spieler vom Hals hielt. Mit dieser Aktion konnte er sich aus der Umzingelung befreien und lief zum Touchdown. Nach einem erfolgreichen Try hatten die Untouchables noch einen Versuch zum Ausgleich. Dieser scheiterte allerdings nach einem langen Pass etwa zwei Meter vor der End-Zone, sodass nach zwei harten Schiedsrichterentscheidungen die Untouchables die 6:13 Niederlage hinnehmen und den Crusaders zum Finaleinzug gratulieren mussten.

Im abschließenden Spiel um Platz 3 trafen die Untouchables erneut auf Steinfire. Wie bereits beim ersten Spiel hatte der Coach Steinfire sehr gut auf die Untouchables eingestellt, aber auch die Untouchables hatten die Gelegenheit, das Spiel von Steinfire im ersten Spiel sowie gegen die Hunters und die Wildcats aus Schleiden (Halbfinale) zu analysieren. Somit starteten die Untouchables mit einer modifizierten Variante des Scoring-Drives aus dem ersten Spiel. Hierbei ging nicht Alhasan in die Motion, sondern Othman und Alhasan lief einen Fly. Da die Defense auf den Spielzug aus dem ersten Spiel reagierte, lief Alhasan sich ganz tief in die gegnerische Hälfte frei und hatte keine Probleme den Ball zu fangen und zum Touchdown zu laufen. Da der Try abgewehrt wurde und sich beide Offenses in der Folge sehr schwer taten, entwickelte sich im Laufe der ersten Halbzeit ein spannendes Spiel, das bis zur Mitte der zweiten Halbzeit keine weiteren Punkte sah. Hierbei konnten Fabien, Elias, Lisa, Can-Luca, Alhasan, Adam und Othman in der Defense viele Flags ziehen und bei den wenigen Passversuchen von Steinfire Bälle abwehren. Ein Passversuch war es dann jedoch, der Steinfire zum Touchdown kommen ließ als Othman den Ball intercepten wollte, ihn jedoch nicht richtig zu fassen bekam und ein Steinfire-Spieler genau richtig stand, den Ball fing und zum Touchdown lief. Nach dem erfolgreichen Try lagen die Untouchables also mit 6:7 zurück und hatten noch etwa 3 Minuten um das Spiel für sich zu entscheiden. Da die Offense der Untouchables allerdings den folgen Drive nicht zum Punkten nutzen konnte und die Defense die Steinfire-Offense nach nur vier Versuchen wieder vom Feld schickte, bekam die Untouchables-Offense mit noch 30 Sekunden auf der Uhr ihre letzte Chance zu Punkten. Da Steinfire mit einem langen Pass rechnete, versuchten es die Untouchables zunächst mit einem Laufspielzug über Alhasan. Dieser bekam den Ball und startete in Richtung End-Zone. Alle fünf Defense-Spieler von Steinfire reagierten auf den Lauf und attackierten Alhasan an der linken Seitenlinie. Alhasan reagierte, indem er etwa einen Meter vor den ersten beiden Gegenspielern eine Drehung nach innen vollführte und plötzlich die komplette rechte Spielfeldhälfte frei vor sich sah. Diesen Platz nutzte er um voll durchzustarten und zum Touchdown zu laufen. Nach einem erfolgreichen Try und dem mit einem Sack durch Adam beendeten letzten Passversuch von Steinfire endete das Spiel somit 13:7 für die Untouchables, die sich nach dem fünften Platz im letzten Jahr nun über den dritten Platz bei den U15 NRW-Meisterschaften freuen konnten.