Am Freitag, den 06.07.2018, stand für die Klassen 5 und 6 sowie für Teile der 7. Klassen und der Jahrgangsstufen EF und Q1 eine besondere Doppelstunde auf dem Plan. So fanden sich in den ersten beiden Stunden die 6. Klassen nicht in der Mallinckrodtstraße zum Mathematik-Unterricht ein, sondern versammelten sich zusammen mit einigen 7. Klassen in der Aula am Hauptgebäude. Hier nahmen sie an der Veranstaltung „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“, die vom gemeinnützigen Verein Multivision durchgeführt wurde, teil (weitere Informationen unter: http://www.multivision.info/index.php/projekte-2/reduse/). Im Zuge dieser Veranstaltung wurde den Schülerinnen und Schülern zunächst mit Hilfe eines Films gezeigt, was unter dem Begriff „Rohstoffe“ zu verstehen ist und wie verschiedene Rohstoffe gewonnen und genutzt werden. Außerdem wurden Möglichkeiten aufgezeigt, mit Rohstoffen sparsamer bzw. bewusster umzugehen. In der anschließenden Diskussion hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen und über die im Film dargestellten Punkte zu diskutieren. Hierbei ging es vor allem um die Ressource „Wasser“ und die Nutzung verschiedener Transportgefäße für das Schulfrühstück.
In der 3./4. Stunde folgte die Veranstaltung für die Oberstufe, die sich nur durch die Diskussion nach dem Film von der ersten Veranstaltung unterschied, sodass es hier vor allem um die Möglichkeit des Recyclings von Elektrogeräten (besonders Handys) ging. Hierbei wurden neben der Knappheit der benötigten Rohstoffe auch die Folgen des Abbaus „seltener Erden“ für Menschen und Umwelt thematisiert.
Zum Abschluss des Tages fand die Veranstaltung für die 5. Klassen und die restlichen 7. Klassen statt. Diese Veranstaltung entsprach der ersten Veranstaltung, da auch die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse sich vor allem für die Ressource „Wasser“ und die Nutzung verschiedener Transportgefäße für das Schulfrühstück interessierten.