-
Schule bleibt bunt – Demonstration für Demokratie, Toleranz und Vielfalt in Essen
Am 15. Februar 2025 versammelten sich in Essen rund 1500 Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, um für die Werte von Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu demonstrieren. Unter dem Motto „Schule bleibt bunt“ setzten die Teilnehmenden ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander in der Schulgemeinschaft. Ein starkes Zeichen für Vielfalt Die Demonstration begann…
-
Abschlussfahrt des Sport-LKs: Eine Woche voller Schnee, Spaß und Herausforderungen
Vom 17.01. bis 25.01.2025 erlebte unser Sport-Leistungskurs eine unvergessliche Skiexkursion. Gemeinsam machten wir uns am Freitag um 17 Uhr von Altenessen aus auf den Weg ins Skigebiet ins Ahrntal / Südtirol. Nach einer langen Fahrt kamen wir am frühen Samstagmorgen an – müde, aber voller Vorfreude. Nach dem Frühstück bezogen wir unsere Zimmer bezogen und…
-
save the date: „Schule bleibt bunt!“ – Demonstration am 15.02.2025
Eine Aktion für Demokratie und Vielfalt! Nach der bereits erfolgreichen Veranstaltung am 16. März 2024 findet am Samstag, dem 15.02.2025, ein zweiter Demonstrationszug durch die Essener Innenstadt statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt wollen die Essener Schulen zeigen, dass sie Orte der Akzeptanz und des Respekts sind. Los geht es um 11 Uhr vor dem Aalto Theater! Alle…
-
Schulmannschaften: 7 Teams in den Halbfinalrunden
Die Saison 2024/2025 startet für das Leibniz-Gymnasium erneut mit einer sehr guten Leistung: Sieben von acht Schulmannschaften haben sich für die Halbfinalrunden qualifiziert. Diese Leistung knüpft nahtlos an den Erfolg der letzten Saison an. Eine Neuerung in dieser Saison ist der veränderte Modus auf Stadtebene. Zwar gibt es weniger Runden, jedoch ist es dadurch schwieriger, sich zu qualifizieren. Unsere WK…
-
Lesetag am Leibniz: Marie-Louise Lichtenberg und Klaus-Peter Wolf geben sich die Ehre!
Dieses Mal war alles ein wenig anders: Bereits am Vorabend des Lesetags wurde dem erwachsenen Publikum eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf geboten, am folgenden Vormittag lernte er die Kinder und Jugendlichen der Unter- und Mittelstufe kennen. Die Oberstufe hatte am Nachmittag die Gelegenheit, mit Marie-Louise Lichtenberg eine Autorin kennenzulernen, die mit ihrem Buch „Zwischen Glück…
-
Marie-Louise Lichtenberg: Gegen das Vergessen – Eine Lesung mit Atmosphäre
Am Nachmittag des 30. Januar 2025 durften wir im Rahmen unseres Lesetages die Autorin Marie-Louise Lichtenberg am Leibniz-Gymnasium begrüßen. Marie-Louise Lichtenberg hat viele Jahre selbst als Geschichtslehrerin an einer Hauptschule gearbeitet und sich dort intensiv für die Leseförderung ihrer Schülerinnen und Schüler eingesetzt. Dies führt sie nun weiter, indem sie mit ihren Lesungen und Ausstellungen…
-
Plastisches Gedenken – ein Modell „Gegen das Vergessen“
Am Montag, dem 27. Januar 2025, fand im Rahmen des internationalen Holocaust-Gedenktags die erste Präsentation eines Projekts „Gegen das Vergessen“ statt, das von Schüler*innen des Projektkurses Geschichte Q2 (2023/24) erstellt wurde. Das Datum markierte gleichzeitig den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und bot somit einen besonders eindringlichen Anlass für die Veranstaltung. Die Schulgemeinde hatte…
-
Wir haben es geschafft!!!
Durch den Muffin-Verkauf des Neigungskurses „Zukunftswerkstatt“ (Jahrgangsstufe 7 und 8) sind 120 Euro zusammengekommen. Mit diesem Geld kann das Leibniz-Gymnasium nun ein Jahr lang die Patenschaft für die 14-jährige Hunde-Oma Luca übernehmen. Für Eure Unterstützung durch den Kauf eines Muffins und die zum Teil sehr großzügigen Spenden sind wir unglaublich dankbar. Auch das Albert-Schweitzer-Tierheim bedankt…
-
Zwei Lese-Förderer der besonderen Art: Inge Seemann und Star-Autor Klaus-Peter Wolf in der WAZ
Die WAZ veröffentlichte am 23. Januar 2025 den Artikel „Der Star-Autor? Er kam! Einfach so!“, in dem es u.a. um die Premierenlesung von Klaus-Peter Wolf, dem Bestsellerautor und Erfinder der Ostfriesen-Krimis, und die anstehende Verabschiedung von Inge Seemann, unserer „Instanz für das geschriebene Wort“ am Leibniz, geht. Hier klicken, um zu dem Online-Artikel zu gelangen.
-
Thank you, Joshua and Noah!
Vom 6. bis 24. Januar war wieder das renommierte M.I.T. (Massachusetts Institute of Technology) am Leibniz durch die Initiative von Christian Burisch zu Besuch! In diesem Jahr durften wir von Joshua und Noah viel über Informatik und Geographie, Mathematik, Physik und ganz allgemein die USA lernen. Die beiden wohnten in der Zeit bei Gastfamilien am…
-
Muffinverkauf für Hunde-Oma Luca
Liebe Leibniz-Gemeinschaft, der Neigungskurs „Zukunftswerkstatt“ (Jahrgangsstufe 7 & 8) möchte gerne das Albert-Schweitzer-Tierheim in Essen finanziell unterstützen. Immer häufiger nimmt das Tierheim Seniorentiere auf. Diese „Grauen Schnauzen“ mussten aus ihrem bisherigen Zuhause ausziehen, gerade weil sie alt und krank sind. In einigen Fällen kommen alte Hunde und Katzen ins Tierheim, weil ihre Besitzerin oder ihr…
-
Nike (griechische Göttin des Sieges) – der Name ist Programm!
Mit den „Chroniken von Mistle End“ begann der Schulsieg im Vorlesewettbewerb Die Vorbereitungen zum Lesewettbewerb, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in seine 65. Auflage geht, begannen schon vor einigen Wochen im Deutschunterricht. Hierzu wurden alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen von ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die…