-
Leibniz zeigt Courage
„Schule bleibt bunt“ – unter diesem Motto demonstrierten am vergangenen Samstag, dem 16.03.2024, 2750 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern in der Essener Innenstadt. Der Demonstrationszug setzte sich am Aalto-Theater in Gang und endete am Hirschlandplatz mit sehr beeindruckenden Reden von SV-Schüler*innen des Grashof-Gymnasiums und unserem Oberbürgermeister Thomas Kufen. Auch er verwies noch einmal auf das Zitat…
-
Auffe aufn Berg – Skifahrt 2024
Im Zeitraum vom 8. bis 16. März fand die jährliche Skifahrt der 7. Jahrgangsstufe statt. Voller Vorfreude und Neugierde trafen sich 54 Schüler:innen, Begleitpersonen und Lehrkräfte am Freitagabend, um nach Österreich zu fahren. Nach einer 13-stündigen Fahrt mit sehr wenig Schlaf, aber dafür umso besserer Laune wurden wir herzlich von Erica und Otto im Fraganter…
-
Schulrekord Finalteilnahmen: 5 aus 8 im Stadtmeisterfinale
Wir schreiben das Jahr 2019: „7 aus 8 im Fußball-Halbfinale“ stand auf unserer Homepage geschrieben. 2019 konnten wir dann zwei Titel feiern. 2024 sind es fünf Schulmannschaften, die sich am 19.03. und am 09.04. an der Seumannstraße im RWE Nachwuchsleistungszentrum mit den jeweiligen Gegnerschulen messen. Eine tolle Leistung unserer Sportler und Sportlerinnen im gelben Dress!!!…
-
Gedenkstättenfahrt 2024
Vom 04.02.2024 bis zum 09.02.2024 war der Projektkurs 2023/2024 „Gegen das Vergessen“ auf der Exkursion in Auschwitz, um das theoretische Wissen, das sich der Kurs zuvor erarbeitet hatte, am eigenen Leib zu spüren. Es war eine Exkursion voller Impressionen, voller neuer Erfahrungen, die man nur bekommen kann, wenn man selber in Auschwitz gewesen ist und sich den Ort der grauenvollen…
-
Endlich wieder: Nachwuchs auf dem Podium
Endlich gibt es wieder einen Hörpunkt! Am Dienstag, 12. März 2024, ab 19 Uhr, stellen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen in unserer Aula vokale und instrumentale Werke vor, die sie in ihrer Freizeit erarbeitet haben. Das Spektrum reicht von ›klassischer‹ Musik über Filmmusik bis zu Metal- und Pop-Musik-Musik. Auch das Oberstufenorchester und der Leibniz-Chor…
-
Mohammed Guliyev ist der beste Vorleser in Essen
Fotos: Aydan Guliyeva, Rolf Suchalla, Inge Seemann Die Erfolgsgeschichte des jungen Mannes aus der Klasse 6C begann bereits im November 2023: Da wurde er Klassensieger und setzte sich mit seiner Vortragskunst gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durch. Im Dezember trafen sich alle fünf Klassensiegerinnen und Klassensieger und traten mit ihrem frei gewählten Buch gegeneinander an.…
-
Demo „Schule bleibt bunt!“ – Geh mit, denn es geht um DICH!
Wir – die ESSENER SCHULEN – stehen auf und ein für Demokratie, Menschenrechte, ein friedliches und respektvolles Miteinander. „Wir brauchen die Demokratie – aber ich glaube: Derzeit braucht die Demokratie vor allem uns!" (Frank-Walter Steinmeier) Wir geben unsere Demokratie nicht her. Darum gehen wir auf die Straße. Am Samstag, 16.03.2024, 11 Uhr Treffpunkt…
-
Hermine – unsere ChemieOlympionikin!
Wie nennt man eine Person, die drei Wochen Freizeit investiert, um freiwillig anspruchsvolle Chemie-Aufgaben zu lösen? – entweder 100% intrinsisch motiviert oder kurzum Hermine Peter! Vor mehr als einem Jahr entdeckte die heutige Q2-Schülerin den Flyer zur 56. Internationalen ChemieOlympiade (IChO) 2024 im Hörsaal und bat, nachdem sie sich noch einmal intensiver informiert hatte, ihren…
-
Projekt „Sound LAB“ der Klasse 10a
Wir, die Klasse 10a, nahmen in den vergangenen Monaten an dem Kompositionsprojekt „Sound LAB“ im Rahmen des Festivals NOW! teil. Zusammen mit unserem Musiklehrer Thomas Nieding und den Musikproduzentinnen Alexandra Danshova und Leslie Olsen komponierten wir unsere eigenen Musikstücke. Diese waren inspiriert von den Werken „Lux aeterna“ (ewiges Licht) und einer Weltraum-Odyssee des österreichischen Komponisten…
-
Lesetag am Leibniz!
Unsere Gäste: Kristina Dunker und Hans-Jürgen Feldhaus Bühne frei für Kristina Dunker! Da ist man 17 Jahre und verliebt sich in einen Jungen, der ein paar Stufen höher ist. Der hat Augen für weiß der Himmel. Ihn anzusprechen traut man sich nicht. Also schreibt man einen Liebesbrief, spricht sich aus, stellt sich vor, wie es…
-
Thank you, Cat and David!
Auch dieses Jahr konnte das Leibniz wieder vom Programm mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) profitieren, das von Dr. Christian Burisch vor vielen Jahren initiiert wurde. Dieses Mal waren Cat und David vom 8.-26. Januar 2024 bei uns. Nachdem sie in der ersten Woche vor allem in den Englischkursen unterwegs waren, ergänzten sie…
-
Einweihung der rekonstruierten Erinnerungssäulen
Am 26. Januar 2024 wurden im Rahmen einer kleinen Zeremonie die rekonstruierten Erinnerungssäulen am Hauptgebäude eingeweiht. Die Säulen erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus und waren am 10. November 2023 mutwillig zerstört worden. An der Zeremonie nahmen gut 60 Personen unserer Schulgemeinschaft teil – neben der Schulleitung, verschiedener Lehrkräfte und jeweils einem/einer Vertreter*in pro Klasse…