Am 01.10.2012 hat das Leibniz-Gymnasium Essen das Schülerselbstlernzentrum (SLZ) für die Sekundarstufe II eingeführt. Ein verstärkt natürlich beleuchteter Raum mit acht flotten Computern und hervorragender Atmosphäre ist ein herrlicher Anblick für manch Schülerherz; es können bedenkenlos über 16 Schülerinnen/Schüler gemütlich Platz nehmen und ohne weiteres arbeiten.
Auch die neuen Vorzüge lassen den einen oder anderen Schüler schmunzeln; nun können Schülerinnen und Schüler ab der EF ihre Freistunden so effektiv wie möglich nutzen. Denn: Neben dem bereits vorhandenen Programm, welches den Schülerinnen und Schülern erlaubt in der 3. großen Pause vom Informatikraum zu profitieren, kann nun auch jeder Schüler der Oberstufe sich während seiner Freistunden im Schülerlernzentrum mit technischer Höchstausstattung auf Referate oder Recherchearbeiten vorbereiten.
In erster Linie soll diese Neuerung den Schülern die Abiturvorbereitung erleichtern.
„Selbstverständlich“, so Martin Tenhaven (Schulleiter), „können auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Anschluss an ihren Unterricht das Schülerselbstlernzentrum nutzen“

Natürlich kommt das SLZ nicht zufällig gerade zu dieser Zeit zum Einsatz – es steckt noch ein größeres System dahinter. Wie bereits angekündigt können Schülerinnen und Schüler auch in nächster Zeit auf die individualisierte Lernplattform „Moodle“ zugreifen. Durch das SLZ ist es den Gymnasiasten somit auch noch möglich Informationen über Moodle im SLZ in Echtzeit abzurufen.
Sicherheit kommt im neuen Raum natürlich auch nicht zu kurz; neben den absolut feuerfesten Kabeln verfügt der Raum über zwei Not-Aus-Knöpfe, die den Stromkreis im Gefahrfall sofort unterbrechen. Zusätzlich gibt es – wie in jedem Raum – einen Rauchmelder, der Feuer sofort enttarnen könnte.
„Bei solchen Sicherheitsvorkehrungen kommt man sich ja vor wie der Präsident.“, scherzte ein junger Schüler sogar.
Nabil Samad (Q1)