Das Abitur steht vor der Tür. Dazu wird von allen Beteiligten – Schülern, Lehrern, Referendaren Hausmeister und Schullandheimleitung – noch mal alles möglich gemacht. Es treffen sich die Lerngruppen am Wochenende (!) in der Schule oder in Rhade, um im Stile von universitären Blockseminaren intensiv zu lernen und zu wiederholen.
So geschehen diesen Samstag, 5.4., durch die Deutschgrundkurse Q2 zum Thema „Sprachursprung, -erwerb und -entwicklung“. Wo liegt der Ursprung menschlicher Sprache nach Herder? Wie lernt der Mensch sprechen? In welche Richtung entwickelt sich unsere Sprache und ist das gut so?
Das intensive Arbeiten wurde durch einen regen Austausch während der Kaffeepausen und der großen Mittagsrunde komplettiert, sodass alle in bester Laune und voller neuer Informationen endlich ins Wochenende starten konnten.
In großer Erwartung des letzten Schultages dieser Jahrgangsstufe steht auch die kommende Woche unter dem Zeichen „Intensivlernen fürs Abitur“ und bietet noch einmal Kompaktlerntage für die Abiturienten.
Wir wünschen allen viel Erfolg bei der "Reifeprüfung"!!!!!!!!!!