
Wie jedes Jahr machten sich auch dieses Jahr 48 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 und einige SkilehrerInnen und -betreuerInnen auf zum Mölltaler Gletscher und zum Fraganter Wirt. Zum Skilehrerteam gehörten: Herr Bardenberg, Herr Franzen, Frau Grütz, Herr Hoffmann, Frau Lauschner, Frau Reusch als Lehrkräfte, Frau Marx, Herr Kortemeier, Herr Lohmann, Herr Russo als ElternskilehrerInnen sowie Carina Jäger, Celina Reusch, Henri Hartmann, Lea Gauger, Nils (Etti) Etscheid und Pascal Tiedtke als jugendliche SkilehrerInnen und teils ehemalige SchülerInnen des LGE. Vielen, vielen lieben Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Die Vorfreude, Anspannung und Neugier wuchsen, bis es endlich am Freitagabend, dem 07.März, mit dem Bus in die Berge losging. Während der Busfahrt war an Schlaf wenig zu denken, denn das Kribbeln im Bauch ließ nur wenige Personen im Bus ein Auge zumachen.
Als wir am Samstagmorgen in unserer (für die LehrerInnen und einige Begleitpersonen) vertrauten Unterkunft ankamen, wurden wir zunächst mit einem Frühstück begrüßt. Diese Stärkung tat gut, denn heute stand auf dem Programm, dass ein ausgiebiger Spaziergang durch die schöne örtliche Umgebung gemacht wird. Der Spielplatz sorgte bei der Schülerschaft für ein wahres Vergnügen! Im Anschluss wurden die Materialien ausgeliehen. Nach dem Abendessen stand eine erste Ski- und Klamottengewöhnung an, denn die Meisten unserer SchülerInnen waren zum ersten Mal zum Skifahren in den Bergen.
Am nächsten Morgen ging es los. Alle waren fertig angezogen, jeder hat seine Ski und Skischuhe gefunden, jeder hatte seinen Skipass dabei – Es kann losgehen! Der erste Tag zeigte sich von seiner sonnigsten Seite. So machte unseren sportbegeisterten SchülerInnen dieser Tag richtig Spaß, wobei sie sich auch sehr geschickt anstellten und einige schon nach dem ersten Tag den Tellerlift auf die Piste nehmen konnten. Tolle Leistung!
Die nächsten Tage war das Wetter nicht mehr so sonnenreich, aber der Schneefall, Nebel und Neuschnee trübten die Stimmung nicht. Selbst das morgendliche Warten auf den Bus im Regen machte eher Spaß und die Wartezeit wurde vertrieben, indem die vorbeifahrenden LKWs zum Hupen animiert wurden.
Es machte eine große Freude zu sehen, wie es alle bis zum Ende der Skifreizeit schafften, die Lifte zu nehmen und die Pisten sicher runterzufahren.
Abgerundet wurden die Skitage immer mit einem bunt gestalteten Abendprogramm. So standen Spieleabende auf dem Programm, bei dem die LehrerInnen herausgefordert werden konnten, Videoanalysen des gezeigten Fahrkönnens und eine Fackelwanderung mit anschließendem Tanzen um das Lagerfeuer. Dank dem Hauswirt Otto fand auch wieder der alljährliche Discoabend in der hauseigenen Disco statt. Dieser war mal wieder ein voller Erfolg. Jeder durfte sich sein Lied wünschen, so war die Tanzfläche rege gefüllt. Auch der Limbo-Tanz durfte nicht fehlen.
Zu guter Letzt wurden unsere neuen SkifahrerInnen in die Gemeinschaft aufgenommen. Sie schworen vor den Heiligen „Curve“, „Cave“, „Radius“ und „Pistie“, die Berge zu ehren, und nahmen das heilige Skiwasser entgegen.
Jede Fahrt neigt sich dem Ende, so brachen wir am Samstag, nach einer erfolg- und erlebnisreichen Woche, unsere Zelte wieder ab und fuhr uns der Bus nach Essen zum RWE Stadion zurück.
Ski Heil – Wir freuen uns auf die nächste Fahrt 2026!