Der Differenzierungskurs Kunst/Technik bietet kunstinteressierten Schülerinnen und Schülern ein Eintauchen in künstlerische Bereiche, die im Regelunterricht Kunst nicht thematisiert werden, sowie ein intensiveres Bearbeiten von Themen, mit nur einem Themenbereich pro Halbjahr.
INHALTE/ THEMEN
- Jahrgangsstufe 9: Public Art, Design
- Jahrgangsstufe 10: Architektur, Fotografie
Wir beschäftigen uns in Jahrgangsstufe 9 Schwerpunktmäßig mit den Themen „Public Art“ und „Design“. Hier entscheiden aktuelle Ausstellungen, die individuellen Neigungen der Schülerinnen und Schüler sowie Projekte, in welche Bereiche intensiver eingetaucht wird und zu welchem Schwerpunkt die praktische Arbeit angefertigt wird.
So sind hier die Bereiche Plastik im öffentlichen Raum, die Auseinandersetzung mit dem Thema Street Art, Graffiti sowie Produktdesign oder Modedesign möglich.
In Jahrgangsstufe 10 stehen die Themen Architektur und Fotografie im Zentrum unserer Arbeit.
ARBEITSFORMEN
Der Differenzierungskurs wird 3 Stunden in der Woche unterrichtet. In der Regel wird in der Doppelstunde vorrangig praktisch, in der Einzelstunde theoretisch zum Themenbereich gearbeitet. Hier tauchen wir in das kunstfachwissenschaftliche Arbeiten ein. Hier setzen wir uns mit Wirkungszusammenhängen von Kunstwerken und der Kunstgeschichte auseinander. Wir lernen auch wie man Kunstwerke beschreibt, analysiert und interpretiert. Dies ist eine besondere Vorbereitung gerade für den Kunstunterricht in der Oberstufe.
- 3 Std wöchentlich / Doppelstunde Praxis, Einzelstunde Kunsttheorie
- 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr
- Nur 1 Thema pro Kurshalbjahr – intensivere Auseinandersetzung
- Nach Möglichkeit 1 Museumsbesuch pro Schuljahr
- Projektartiges Arbeiten, praktisches Gestalten
- Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien
- Besondere Vorbereitung auf den Kunstunterricht in der Oberstufe