Tag der offenen Tür – Buntes Treiben auf der virtuellen Leibniz-Insel

Am Samstag, den 22.01.2022, fand am Leibniz-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt, an dem sich interessierte Viertklässler*innen mit ihren Eltern über ihre vielleicht bald neue Schule informieren konnten – dieses Jahr pandemiebegingt digital.

Auf der virtuellen Leibniz-Insel gab es eine Menge Orte zu erkunden, hinter denen sich Videokonferenzen verbargen. Darin wurde im 15-Minuten-Takt unter anderem vom bilingualen und MINT-Zweig, den Bläserklassen und der Zweigstelle auf der Mallinckrodtstraße berichtet. Auf Informationstafeln stellten sich unterschiedliche Fächer wie Sport und Kunst in kleinen Videoshows oder virtuellen Ausstellungen vor. Die Besucher*innen bewegten sich auf der Insel als kleine Avatare, um die sich automatisch ein Kreis schloss und ein Videochat startete, der das spontane Gespräch ermöglichte, wenn sich zwei über den Weg liefen.

Selbstverständlich bevorzugen alle Beteiligten den klassischen Tag der offenen Tür, um das vielfältige Schulleben am Leibniz persönlich vorzustellen und kennenzulernen. Und die Anspannung war groß, ob Technik und Internet mitspielen würden. Aber unter den gegebenen Pandemiebedingungen kam dieses Ausweichformat bei Gästen und Gastgeber*innen gut an.

Die jungen Gäste aus den vierten Klassen bewiesen, dass sie schon ganz schön fit im Umgang mit der digitalen Technik sind, und das Leibniz freut sich auf die Anmeldegespräche (17.-19.2.22, detaillierte Informationen folgen auf der Schulhomepage), bei denen man sich dann persönlich kennenlernen wird.