Wir sind Medienscouts NRW-Schule 2016/2017!

Das Leibniz-Gymnasium in Altenessen freut sich über die Verleihung des „Medienscouts NRW-Schule Abzeichens“ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), das in diesem Jahr erstmalig an insgesamt 80 Schulen – davon zwei aus Essen – vergeben wurde. Mit diesem Abzeichen wird ein seit Jahren an der Schule gewachsenes Engagement von Beratungslehrerkräften für Medien, aber vor allem von interessierten Schülerinnen und Schülern honoriert.

Der Erfolg beruht auf dem peer-to-peer Ansatz:  Schülerinnen und Schüler werden mit Unterstützung von Kommunen und Beratungslehrern zu sogenannten Medienscouts ausgebildet und schulen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Bezug auf Chancen und Gefahren neuer Medien. Dadurch ermöglichen sie ihnen einen selbstbestimmten, kritischen und kreativen Umgang mit Medien – eine Schlüsselkompetenz in der heutigen Zeit.

Mittlerweile sind viele der Aktionen der Medienscouts ein fester Bestandteil des Schullebens am Leibniz. So werden eine Doppelstunde für die Sechstklässler, die für die Gefahren des Cybermobbings sensibilisiert, sowie ein Projekttag in Klasse 7 zum verantwortungsvollen Umgang mit Medien mittlerweile seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt.

Aber auch Eltern profitieren von der Arbeit der Medienscouts und können sich auf Elternabenden aus „erster Hand“ von Schülerinnen und Schülern informieren lassen, z.B. über soziale Netzwerke und Gaming.

                                                                              

Weitere Informationen zur Arbeit der Medienscouts am Leibniz-Gymnasium finden sich auf der Homepage https://www.leibniz-gymnasium-essen.de/profil/konzepte/schueler-helfen-schuelern#Scoutsoder allgemein unter www.medienscouts-nrw.de.

 

Zum Bild:

Erste Reihe von links: Einige der aktuellen Medienscouts: Viktoria Beslic, Dominik Henrich, Katharina Sakowski, Vanessa Nguyen, Jeff Ho, Benjamin Henrich, Cedric Hokkeler und Kevin Habicht.

Im Hintergrund: Herr Tenhaven (Schulleiter), Fil (bitte klicken)
, Frau Bergmann (Beratungslehrerinnen für Medien)