Eigentlich sollte es nur eine Notlösung sein – dass Mittelstufenchor und Oberstufenorchester gleichzeitig Probentage in Rhade verbringen sollten. Doch, was zunächst als Behelfslösung gedacht war, erwies sich als wahrer Glücksgriff: Am Mittwoch, 27. August 2014, trafen sich beide Ensembles vor dem Haupteingang, um gemeinsam zu drei musikalischen Tagen im Schullandheim Rhade aufzubrechen. Nach einer unfreiwilligen Pause am Hauptbahnhof (wir haben leider den Zug verpasst) ging es schließlich nach Rhade. Aber schon nach einem leichten Mittagessen fanden wir uns im Klettergarten in Dorsten wieder.
Nach einer kurzen Einweisung hingen wir alle in mehr oder weniger hohen Bäumen, was einigen nicht reichte: Die mutigsten Kletterer versuchten sich an den Parcours abschließend sogar mit verbundenen Augen. Außer dreckigen Hosen hatten wir keine Opfer zu beklagen, im Gegenteil: Durch die nicht alltägliche Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellten, brach das Eis zwischen beiden Ensembles und den vielen verschiedenen Musikern aller Schulstufen sehr schnell. Anschließend haben wir nach dem Abendessen in Windeseile unsere Zimmer bezogen, dann ging es auch schon los mit den ersten Proben: Der Chor mit Frau Stahl und das Orchester mit Herrn Meier begannen die Vorbereitung auf das Küchenkonzert. Nach einem langen Tag fanden (fast) alle schnell den Weg in die Betten, denn am nächsten Morgen sollte die Arbeit direkt nach dem Frühstück weitergehen.
Während sich der Chor die Seele aus dem Leib sang, spielte sich das Orchester im Laufe des Tages die Lippen wund. In den wenigen Pausen, die uns unsere Lehrer immerhin gönnten, erledigten wir nebenbei auch noch die Gestaltung der Programmhefte für unser gemeinsames Konzertevent und statteten diese mit unseren Lieblingsrezepten aus. Nach der letzten Probe am Abend und einem gemeinsamen Film brachen dann noch einige wetterfeste und unerschrockene Schüler zur Nachtwanderung auf. Ohne Taschenlampe und möglichst ohne Geräusche stapften sie durch den dunklen Wald. Trotz Dauerregens hatten wir großen Spaß und niemand bereute das Erlebnis, als wir fast zwei Stunden später etwas angefeuchtet wieder im Schullandheim ankamen. Am Freitagmorgen verfielen wir etwas in Hektik, aber irgendwie schafften wir es doch die Zimmer zu räumen, zu frühstücken und uns nach einer abschließenden Probe unsere Ergebnisse gegenseitig zu präsentieren.
Wir alle haben von dieser Fahrt viel mitgenommen: Chor und Orchester sind bei dieser Fahrt als Gruppe sehr eng zusammengewachsen. Wir haben sehr viel geprobt, vieles geschafft und hatten (trotzdem) viel Spaß! Wir alle freuen uns auf das Küchenkonzert und fiebern unserem gemeinsamen Song entgegen, der das Finale am Donnerstag, 18. September 2014, 19 Uhr werden wird.
Der Mittelstufenchor und das Oberstufenorchester